E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
E-Commerce-Integrationen
16.09.2023

Pinterest integriert Shopping auf allen zentralen Oberflächen


Automatisierte Abwicklung von Lieferketten
14.09.2023

Amazon launcht neuen Service "Supply Chain"


Analyse
14.09.2023

Liveshopping gewinnt langsam an Bekanntheit als Format


E-Commerce-Funktionen
13.09.2023

Die Gen Z bekommt ihr eigenes Amazon: TikTok Shop startet in den USA


Fashion-Marke Muntagnard
12.09.2023

Produktion auf Nachfrage: Wie ein Mode-Start-up unnötigen Abfall vermeiden will



Für die Logistik
11.09.2023

Otto setzt auf Roboter der Firma Boston Dynamics


"One-Stop-Pharmacy"
11.09.2023

Shop Apotheke heisst jetzt Redcare


Online-Einkauf
11.09.2023

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis beim Onlineshoppen


Handel mit gebrauchten Waren
09.09.2023

Secondhand-Modemarkt wächst massiv


Kündigung der Kreditlimite
08.09.2023

STEG Electronics und Mutterhaus PCP.COM-Gruppe vor dem Aus