
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
E-Commerce-Integrationen
16.09.2023
Pinterest integriert Shopping auf allen zentralen Oberflächen
Pinterest hat auf seinem Werbe-Summit "Pinterest Presents" eine Reihe neuer Produkt- und Werbelösungen vorgestellt. Spannend für den E-Commerce: Shopping ist jetzt in allen zentralen Oberflächen auf Pinterest integriert.
weiterlesen
Automatisierte Abwicklung von Lieferketten
14.09.2023
Amazon launcht neuen Service "Supply Chain"
Amazon führt den neuen Service "Supply Chain by Amazon" ein. Dahinter verbirgt sich eine Art Komplettlösung für Seller, die hilft, die gesamte Lieferkette automatisiert abzuwickeln.
weiterlesen
Analyse
14.09.2023
Liveshopping gewinnt langsam an Bekanntheit als Format
Eine aktuelle Umfrage sieht die Bekanntheit des Format Liveshopping in Deutschland wachsen. Wie ist das Thema Liveshopping zu bewerten und wer nutzt das Format aktuell in Deutschland schon? Eine Analyse von Redakteur Jochen G. Fuchs.
weiterlesen
E-Commerce-Funktionen
13.09.2023
Die Gen Z bekommt ihr eigenes Amazon: TikTok Shop startet in den USA
Die Generation Z bekommt ihr eigenes Amazon. "TikTok Shopping" ist jetzt auch in den USA gestartet, mit mehr Funktionen und Möglichkeiten als bisher in Grossbritannien. Die Chinesen kümmern sich sogar um den Versand.
weiterlesen
Fashion-Marke Muntagnard
12.09.2023
Produktion auf Nachfrage: Wie ein Mode-Start-up unnötigen Abfall vermeiden will
Die Fashion-Marke Muntagnard hat eine Kollektion entwickelt, die nur aus zwei Monomaterialien besteht; beide sind recyclebar und schneller abbaubar. Die Produkte sind exklusiv auf Kickstarter erhältlich, um nur so viel zu produzieren, wie effektiv nachgefragt wird.
weiterlesen
Für die Logistik
11.09.2023
Otto setzt auf Roboter der Firma Boston Dynamics
Otto holt sich Roboter der US-Firma Boston Dynamics. Die Palette reicht dabei von Modellen, die zum Beispiel Container entladen können, bis hin zu vierbeinigen "Spot"-Robotern, die Tunnel inspizieren, Geräte-Anzeigen ablesen und Gas- oder Druckluft-Lecks entdecken.
weiterlesen
"One-Stop-Pharmacy"
11.09.2023
Shop Apotheke heisst jetzt Redcare
Shop Apotheke Europe hat sich auch in Deutschland in Redcare Pharmacy umbenannt. Das Unternehmen sieht sich als Europas "führende One-Stop-Pharmacy" und will umfassende Betreuung, Lösungen und Serviceleistungen zum Thema Gesundheit anbieten.
weiterlesen
Online-Einkauf
11.09.2023
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis beim Onlineshoppen
Erfahren Sie, wie Sie noch in diesem Jahr beim bequemen Onlineeinkauf zuhause noch richtig Geld sparen können.
weiterlesen
Handel mit gebrauchten Waren
09.09.2023
Secondhand-Modemarkt wächst massiv
Die Berater von PWC gehen davon aus, dass das Volumen des Secondhand-Modemarktes in Deutschland von rund 3,5 Milliarden Euro im Jahr 2022 auf fünf bis sechs Milliarden Euro bis 2025 ansteigen wird.
weiterlesen
Kündigung der Kreditlimite
08.09.2023
STEG Electronics und Mutterhaus PCP.COM-Gruppe vor dem Aus
Heute ist ein trauriger Tag im Schweizer E-Commerce. Wenn nicht noch ein Wunder geschieht, bleiben STEG Electronics, Techmania, PC-Ostschweiz und BECK PC für immer geschlossen.
weiterlesen