
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Marktplatz-Ausbau
21.09.2023
TikTok Shop erweitert Online-Marktplatz um "runderneuerte Technologie"
In Grossbritannien können Kunden auf dem TikTok-Marktplatz jetzt auch generalüberholte Smartphones und Laptops kaufen. Wie viel Greenwashing steckt in dem Vorstoss der Plattform?
weiterlesen
Online-Möbelhändler
21.09.2023
XXXLutz nimmt Home24 von der Börse
Nach der Übernahme von Home24 hat der Neueigner XXXLutz den Online-Möbelhändler von der Börse genommen.
weiterlesen
Reparaturindex
20.09.2023
Händler müssen Käufer besser über Nachhaltigkeit aufklären
Verbraucher müssen künftig beim Erwerb eines Produkts, deutlich erkennen können, ob es nachhaltig ist und ob es repariert werden kann. Dafür müssen Händler, insofern machbar, einen Reparaturindex angeben.
weiterlesen
Fluss der Güter
19.09.2023
Amazon richtig nutzen
Amazon bietet einiges, was es hierzulande nicht gibt. Doch der Riese liefert vieles auch in die Schweiz. Mit diesen Tipps läuft alles wie am Schnürchen.
weiterlesen
Kampf um Marktanteile
19.09.2023
TikTok Shop subventioniert massiv Black-Friday- und Cyber-Monday-Deals
Das Social-Media-Netzwerk TikTok will seinen jüngst gestarteten Marktplatz TikTok Shop in den USA pushen, indem HändlerInnen die beworbenen Rabatte erstattet werden.
weiterlesen
Amazon-Seller-Konferenz
19.09.2023
Amazon stellt auf der Accelerate neue Dienste und Produkte für HändlerInnen vor
Amazon stellt zur Seller-Conference Accelerate jede Menge neue Produkte und Services vor, die auch ausserhalb des Marketplaces genutzt werden können. Unter anderem Analysetools, Warehouse-Management-Software, neue Buy-with-Prime-Features und ein eigener Paketdienst.
weiterlesen
Unleserliche Abholzettel, beschädigte Pakete
18.09.2023
Logistik-Branche: DHL bekommt die meisten Verbraucher-Beschwerden
Die Zahl der Beschwerden über die Post ist nicht mehr so hoch wie im vergangenen Herbst, aber immer noch höher als in Vorjahren. Der Konzern verspricht, die Qualität verbessern zu wollen.
weiterlesen
Zahlungsdienstleister
18.09.2023
Stripe erweitert Checkout-Suite
Stripe erweitert seine Checkout-Suite. Das Upgrade sei die umfangreichste Optimierung für den Zahlungsverkehr, die der Payment-Dienstleister bis dato vorgenommen hat.
weiterlesen
Mobile Anwendungen
18.09.2023
App oder Webseite – was sorgt für eine bessere User-Experience?
Immer mehr Menschen verwenden mobile Endgeräte, wie beispielsweise Smartphones oder Tablets. Viele Anbieter reagieren auf diese Veränderung, indem sie Apps anbieten, die sich die Nutzer herunterladen können.
weiterlesen
In Zusammenarbeit mit Highsnobiety
16.09.2023
"Immersives Modeerlebnis": Zalando führt Storys ein
Zalando will kuratierte redaktionelle Inhalte stärker in den Shopping-Prozess einbinden und führt dazu das neue Format "Storys" ein. Der Content wird dabei in visuellen Formaten, wie beispielsweise kurzen Videos, nahtlos mit dem Kauferlebnis verbunden.
weiterlesen