E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Stationärer Handel in Deutschland
27.01.2021

Promod und Pimkie schliessen Läden - H&M entlässt 800 Mitarbeiter


Gerichtsurteil gegen Amazon
27.01.2021

LG München: Amazon muss Sperre eines Verkäuferkontos aufheben


Fokus auf Information
26.01.2021

Google ändert Design der mobilen Suche


Sammelklage gegen Amazon
25.01.2021

Vorwurf: Preisabsprache bei E-Books


Re-Commerce
25.01.2021

Aus ubup wird momox fashion



Rechtssicherheit und Transparenz
25.01.2021

Mehr Informationsrechte für Nutzer von Online-Marktplätzen


Luxusmodehändler
22.01.2021

Mytheresa startet an New Yorker Börse


"Viel erreicht, viel vor"
22.01.2021

2020: shöpping verschickte 500.000 Pakete


Corona-Krise
21.01.2021

Die Frachtcontainer werden knapp


Nach Übernahme durch Oetker
21.01.2021

Einheitliche Marke: Aus Durstexpress wird flaschenpost