E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Geplanter Börsengang
02.02.2021

Online-Automarktplatz Auto1: Rege Aktien-Nachfrage


Die Branche im Wandel
01.02.2021

"Während der stationäre Handel leidet, schreibt der Online-Handel neue Rekorde"


Werbeprognose 2021
01.02.2021

E-Commerce sorgt für Wachstum im Werbemarkt


Schweiz
29.01.2021

Post führt digitalen Hausservice definitiv ein


Influencer Marketing-Report
29.01.2021

TikTok: viel ungenutztes Werbepotenzial



Start in Polen
28.01.2021

Amazon.pl nimmt Händler-Registrierungen an


Geschäftsjahr 2020/21
28.01.2021

Otto Group: Online-Umsatz von weltweit knapp 10 Milliarden Euro


Focus-Werbebilanz 2020
28.01.2021

Online-Werbung legte 2020 um 7,6 Prozent zu


Verkaufsplattformen
27.01.2021

Tutti, Ricardo und Co.: So verkaufen Sie richtig


Seit Beginn der Corona-Krise
27.01.2021

Auch Luxusgüter werden vermehrt online gekauft