E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Decathlon, Intersport und Sport 2000
21.01.2021

Sportartikelhändler fordern Ausnahmeregelung im Lockdown


Grösste russische E-Commerce-Plattform
20.01.2021

Wildberries startet in Deutschland


Umfrage der Universität Bamberg
20.01.2021

Online-Handel trotz Paket-Booms mit sinkendem Retouren-Anteil


Gewinner der Corona-Krise
20.01.2021

Lebensmittel online: Ein Milliardenmarkt wird verteilt


Essenslieferdienste
18.01.2021

Metro startet digitales Angebot "Dish Order"



pv-digest Erhebung
18.01.2021

Deutschland: Leser zahlen für Paid Content über 700 Millionen Euro jährlich


Erfolgreiches Geschäftsjahr
18.01.2021

Competec erzielt 2020 Umsatzrekord


Schweizer Kooperation
14.01.2021

Goldbach wird Exklusivvermarkterin von Picstars in der Schweiz


Nach Kritik an Finanzsystem
14.01.2021

Wo steckt Jack Ma? Rätsel um Chinas mächtigsten Milliardär


Erste Kampagne 2021
14.01.2021

Otto setzt auf Twitch - und erstmals auf Podcast-Werbung