
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Mobile Payment
13.01.2021
Bezahlen per Handy nimmt in der Schweiz stark zu
Einer Mobile-Payment-Studie zufolge zahlten Herr und Frau Schweizer im Jahr 2020 immer häufiger mit dem Handy.
weiterlesen
E-Commerce-Profiteur
13.01.2021
Corona-Jahr beschert Deutscher Post Rekordergebnis
Das Geschäftsmodell der Post hat sich auch in turbulenten Zeiten als widerstandsfähig erwiesen. Die Post profitierte stark vom Anstieg der weltweiten E-Commerce-Aktivitäten und steigerte den Konzernumsatz in der Pandemie um 5 Prozent auf 66,8 Milliarden Euro.
weiterlesen
Umfrage
12.01.2021
Was macht Shopping-Seiten vertrauenswürdig?
Welche Faktoren sind dafür entscheidend, dass Kunden auf einer Shopping-Seite einen Kauf abschliessen? Eine Umfrage zeigt, was für Vertrauen sorgt. Und was die User nervt.
weiterlesen
Supply Chain Management
12.01.2021
Douglas digitalisiert Supply Chain mit KI-Technologie
Bei Douglas können Warenverfügbarkeiten und -bestände künftig für jeden einzelnen Filialstandort beispielsweise auf Basis täglicher Wettervorhersagen optimiert werden. Möglich macht dies Künstliche Intelligenz.
weiterlesen
In der Gewinnzone
12.01.2021
Global Fashion Group: Auf Dauer in den schwarzen Zahlen angekommen
Die Global Fashion Group, Unternehmen für den Online-Handel mit Kleidung in Schwellenländern, ist nach eigener Einschätzung im Tagesgeschäft auf Dauer in den schwarzen Zahlen angekommen.
weiterlesen
Grobe Datenschutzverstösse
11.01.2021
Notebooksbilliger.de muss Millionen-Bussgeld bezahlen
Weil er Mitarbeiter in geschützten Räumen ohne deren Einverständnis gefilmt haben soll, muss der Multichannel-Händler Notebooksbilliger.de eine Strafe von 10,4 Millionen Euro zahlen. Der Händler hält die Summe für zu hoch. Auch der Bitkom springt dem Händler bei.
weiterlesen
Umsatzsteigerung
11.01.2021
Shop Apotheke: Umsatz 2020 höher als erwartet
Auch der niederländische Online-Shop für Arzneien Shop-Apotheke konnte aufgrund der Corona-Krise seine Umsätze vergangenes Jahr deutlich steigern. Die erwartete Umsatzsteigerung wurde sogar noch übertroffen.
weiterlesen
Wegen Lockdown
11.01.2021
Adler Modemärkte AG stellt Insolvenzantrag
An mehr als 170 Standorten betreibt die Adler Modemärkte AG Filialen - der Fokus liegt auf einer Kundschaft über 55 Jahren. Nun hat das Unternehmen einen Insolvenzantrag gestellt. Als Grund wird der Corona-Lockdown genannt.
weiterlesen
Volkssport Online-Shopping
11.01.2021
E-Commerce-Penetrationsrate liegt in Österreich bei 69 Prozent
Die Statista hat in einer Umfrage das Online-Shopping-Verhalten in ausgewählten Ländern im Corona-Jahr 2020 analysiert und verglichen. Österreich liegt dabei im Mittelfeld, Spitzenreiter der Online-Shopper sind laut Umfrage die Briten.
weiterlesen
20.000 Wohnungen
11.01.2021
Amazon investiert 2 Milliarden US-Dollar für Wohnungsbau
Der globale Online-Gigant Amazon will zwei Milliarden US-Dollar an Fördermitteln für bezahlbare Wohnungen an seinen US-Standorten bereitstellen. 20.000 Wohnungen sollen durch den "Housing Equity Fund" neu gebaut oder erneuert werden.
weiterlesen