E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Mobile Payment
13.01.2021

Bezahlen per Handy nimmt in der Schweiz stark zu


E-Commerce-Profiteur
13.01.2021

Corona-Jahr beschert Deutscher Post Rekordergebnis


Umfrage
12.01.2021

Was macht Shopping-Seiten vertrauenswürdig?


Supply Chain Management
12.01.2021

Dou­gla­s d­igi­tal­isi­ert­ Su­ppl­y C­hai­n m­it ­KI-­Tec­hno­log­ie


In der Gewinnzone
12.01.2021

Global Fashion Group: Auf Dauer in den schwarzen Zahlen angekommen



Grobe Datenschutzverstösse
11.01.2021

Notebooksbilliger.de muss Millionen-Bussgeld bezahlen


Umsatzsteigerung
11.01.2021

Shop Apotheke: Umsatz 2020 höher als erwartet


Wegen Lockdown
11.01.2021

Adler Modemärkte AG stellt Insolvenzantrag


Volkssport Online-Shopping
11.01.2021

E-Commerce-Penetrationsrate liegt in Österreich bei 69 Prozent


20.000 Wohnungen
11.01.2021

Amazon investiert 2 Milliarden US-Dollar für Wohnungsbau