E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Digital Shopping
11.01.2021

kika und Leiner launchen neue Online-Filialen


"eBay-Durchstarter"
11.01.2021

eBay setzt Soforthilfe-Programm für den Handel fort


Lieferservice
05.01.2021

Italienisches Gericht stuft Deliveroo-Algorithmus als diskriminierend ein


Online-Lebensmittelhandel
05.01.2021

Ex-Amazon-Fresh-Manager bringt Frischepost.de nach München


Zunahme an Bestellungen
05.01.2021

Otto verzeichnet Rekord-Weihnachtsgeschäft



Bitkom-Studie
05.01.2021

Einzelhandel: Steigende Nutzung von kontaktlosen Zahlmöglichkeiten


Einkaufserlebnis verbessern
05.01.2021

Mobile Shopping: 5 Tipps für Händler


Münchner Start-up
04.01.2021

Investor will insolventen Lebensmittellieferanten Getnow retten


Benachteiligung lokaler Geschäfte
04.01.2021

Habeck für Digitalsteuer: Online-Handel macht "Jahrhundertgeschäft"


Preiswettbewerb, Sichtbarkeit
02.01.2021

Digitalisierung des Einzelhandels: Schwierigkeiten für Händler