
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Digital Shopping
11.01.2021
kika und Leiner launchen neue Online-Filialen
Einfach und sicher: Hohe Benutzerfreundlichkeit und vielfältige Bezahloptionen. Technische Neuerungen sorgen für unkompliziertes Einkaufen, auch am Smartphone. Umfangreiches Sortiment und Einrichtungstipps vom Profi.
weiterlesen
"eBay-Durchstarter"
11.01.2021
eBay setzt Soforthilfe-Programm für den Handel fort
eBay verlängert seine Hilfen für den stationären Handel über das Jahr 2020 hinaus. Ausserdem bietet der Online-Marktplatz mit "eBay Durchstarter" ein kostenfreies Programm für Händler an, die neu in den Online-Handel einsteigen wollen.
weiterlesen
Lieferservice
05.01.2021
Italienisches Gericht stuft Deliveroo-Algorithmus als diskriminierend ein
Der Algorithmus in einer App des Lieferdienstes Deliveroo verletzt die Arbeitnehmerrechte der betroffenen Ausfahrer. Das entschied ein Gericht in Bologna. Das erfolgsverwöhnte Start-up sieht sich zu Unrecht an den Pranger gestellt und will das Urteil nicht akzeptieren.
weiterlesen
Online-Lebensmittelhandel
05.01.2021
Ex-Amazon-Fresh-Manager bringt Frischepost.de nach München
Der Lebensmittellieferdienst Frischepost.de expandiert weiter in den Süden. Vom 11. Januar an startet die Lieferung an knapp eine Million Münchner Haushalte. Der digitale Hofladen selbst mit 700 Lebensmitteln lokaler Landwirte und Manufakturen ist bereits online.
weiterlesen
Zunahme an Bestellungen
05.01.2021
Otto verzeichnet Rekord-Weihnachtsgeschäft
Otto verzeichnete 2020 das beste Weihnachtsgeschäft seiner Geschichte. Noch nie gab es mehr Bestellungen als in der letzten Adventszeit. Besonders die Segmente im Bereich Garten und Do-it-Yourself-Ideen konnten punkten.
weiterlesen
Bitkom-Studie
05.01.2021
Einzelhandel: Steigende Nutzung von kontaktlosen Zahlmöglichkeiten
Bezahlen mit der Smartwatch oder dem Smartphone liegt im Trend. Früher waren es eher vereinzelte Technikbegeisterte, die diese Form der Geldübertragung nutzten. Heute gebrauchen sie laut einer aktuellen Bitkom-Studie immer mehr Kunden in Einzelhandelsläden.
weiterlesen
Einkaufserlebnis verbessern
05.01.2021
Mobile Shopping: 5 Tipps für Händler
Wie Einzelhändler die fünf grössten Schwachstellen beim mobilen Shopping angehen sollten, um ihre Umsatzchancen zu verbessern, erklärt Google.
weiterlesen
Münchner Start-up
04.01.2021
Investor will insolventen Lebensmittellieferanten Getnow retten
Getnow war im Oktober 2020 nach dem Scheitern einer Finanzierungsrunde das Geld ausgegangen, seitdem wird nicht mehr geliefert. Jetzt ist ein Retter gefunden: Das in München ansässige Start-up wird von LIS übernommen, einem Beratungsunternehmen für die Logistikbranche.
weiterlesen
Benachteiligung lokaler Geschäfte
04.01.2021
Habeck für Digitalsteuer: Online-Handel macht "Jahrhundertgeschäft"
Die Corona-Krise zeigt aus Sicht von Grünen-Chef Robert Habeck die Dringlichkeit einer Digitalsteuer. Die grossen Online-Händler würden das Geschäft des Jahrhundertsmachen, aber im Vergleich zum "Buchladen um die Ecke" viel weniger Steuern zahlen.
weiterlesen
Preiswettbewerb, Sichtbarkeit
02.01.2021
Digitalisierung des Einzelhandels: Schwierigkeiten für Händler
Dem Einzelhandel droht in den nächsten Monaten eine Insolvenzwelle. Zwar satteln viele Händler auf den E-Commerce um, jedoch gibt es hier noch diverse Probleme. Darunter der harte Preiswettbewerb und die Schwierigkeit, im Netz gefunden zu werden.
weiterlesen