E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Erfolgreiches Marktplatzgeschäft
30.12.2020

Amazon präsentiert Zahlen zur diesjährigen Weihnachtssaison


Gegen Umsatzsteuerbetrug im Online-Handel
30.12.2020

Fast 50.000 Händler aus Fernost bei Berliner Finanzamt registriert


840 Beschäftigte
29.12.2020

Otto-Vorstand verteidigt Schliessung des Hermes-Retouren-Zentrums


Future of Commerce
29.12.2020

Die Zukunft des Shoppings: 4 Trends für 2021


Mehr Sicherheit
28.12.2020

Online Shopping: Neue Regeln für Kreditkarten



Essensauslieferer
28.12.2020

Delivery Hero darf südkoreanische Woowa nur unter Auflagen übernehmen


bevh-Studie
28.12.2020

Jeder vierte Euro wurde rund um Weihnachten online umgesetzt


Neuer Allzeitrekord
27.12.2020

Schweizer Post verarbeitete seit Black Friday täglich über eine Million Pakete


Zölle, fairer Wettbewerb und Co
27.12.2020

Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Brexit-Handelspakt


Corona-bedingte Schliessungen
27.12.2020

Shutdown über Weihnachten trifft Möbelindustrie hart