E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
FBA-Aufkäufer
23.12.2020

Berlin Brands Group übernimmt Amazon-Marke Sleepwise


krawutzi.at
23.12.2020

SEO-Experiment aus Österreich: Mehr Sichtbarkeit für heimische Händler


Warenwirtschaftssystem, IT-Sparte
23.12.2020

Metro verkauft grosse Teile der IT-Sparte an Wipro


Shopping Trends
23.12.2020

eBay-Jahresrückblick 2020: Bedürfnisse im Zeichen von Corona


Weitere Schonfrist
22.12.2020

Strengere Kreditkartenregeln beim Online Payment greifen erst ab 15. März



Nach dem Brexit
21.12.2020

Export nach Grossbritannien - nicht ohne EORI-Nummer


Unternehmenserweiterung
18.12.2020

Video-Plattform ShowHeroes gründet neue Dachmarke ShowHeroes Group


Studien
18.12.2020

Die beliebtesten Weihnachtsgeschenke im Netz


Divimove-Studie
18.12.2020

Die beliebtesten Marken und Branchen auf YouTube


Venture Capital
17.12.2020

Commerce-Plattform Spryker sammelt 130 Millionen US-Dollar ein