
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
FBA-Aufkäufer
23.12.2020
Berlin Brands Group übernimmt Amazon-Marke Sleepwise
Als einer der ersten deutschen Amazon-FBA-Aufkäufer gibt BBG eine abgeschlossene Akquisition bekannt: Der Berliner E-Commerce-Riese übernimmt die Online-Marke Sleepwise des Online-Händlers neu.land. 10 weitere Akquisitionen stehen kurz vor dem Abschluss.
weiterlesen
krawutzi.at
23.12.2020
SEO-Experiment aus Österreich: Mehr Sichtbarkeit für heimische Händler
Ein neues Online-Projekt aus Österreich, das ursprünglich als SEO-Experiment geplant war, findet immer mehr Zuspruch und Lob aus der Community. Heimischen Händlern soll so zu mehr Aufmerksamkeit verholfen werden.
weiterlesen
Warenwirtschaftssystem, IT-Sparte
23.12.2020
Metro verkauft grosse Teile der IT-Sparte an Wipro
Der indische IT-Dienstleister Wipro übernimmt als globaler Technologiepartner die IT-Verantwortung unter anderem für das Warenwirtschaftssystem und die komplette IT-Infrastruktur der Metro. Der Deal soll ein Volumen von 700 Millionen US-Dollar haben.
weiterlesen
Shopping Trends
23.12.2020
eBay-Jahresrückblick 2020: Bedürfnisse im Zeichen von Corona
Auch eBay blickt auf das Jahr zurück und hat dafür das Shopping- und Suchverhalten der Deutschen untersucht. Anhand der Ergebnisse lässt sich zudem erkennen, welche Bedürfnisse deutsche Verbraucher im Corona-Jahr hatten und womit sie ihre Zeit verbrachten.
weiterlesen
Weitere Schonfrist
22.12.2020
Strengere Kreditkartenregeln beim Online Payment greifen erst ab 15. März
Weil mancher Anbieter Probleme bei der Umsetzung der "Zwei-Faktor-Authentifizierung" hat, gewährt die Finanzaufsicht Bafin eine weitere Schonfrist. Die strengeren Sicherheitsbestimmungen für das Online-Bezahlen per Kreditkarte greifen erst ab dem 15. März 2021.
weiterlesen
Nach dem Brexit
21.12.2020
Export nach Grossbritannien - nicht ohne EORI-Nummer
Die Zeichen mehren sich, dass Grossbritannien ab 2021 zolltechnisch nicht mehr zum EU-Binnenmarkt gehören wird. Höchste Zeit für Händler, die Waren über den Kanal liefern wollen, sich um eine Zollregistrierung bei den britischen Behörden zu kümmern.
weiterlesen
Unternehmenserweiterung
18.12.2020
Video-Plattform ShowHeroes gründet neue Dachmarke ShowHeroes Group
Diese Entscheidung ist die Folge der starken Expansion im Jahr 2020. Die ShowHeroes Group bündelt so alle Geschäftszweige und akquirierte Unternehmen. Jüngste M&A: Viralize aus Italien, Marktführer für digitale Videowerbung in Südeuropa.
weiterlesen
Studien
18.12.2020
Die beliebtesten Weihnachtsgeschenke im Netz
Dieses Weihnachten wollen deutsche Verbraucher sich und andere besonders verwöhnen und suchen aufgrund der Corona-Krise vermehrt im Web nach Geschenken. Viele Deutsche können sich dieses Jahr auch vorstellen, etwas Gebrauchtes zu verschenken.
weiterlesen
Divimove-Studie
18.12.2020
Die beliebtesten Marken und Branchen auf YouTube
Marken aus den Branchen Medien, Technologie, Essen & Trinken, Auto und Bekleidung haben die meisten Abonnenten auf YouTube. Apple, Netflix, RedBull, Ford Motor Company und Victoria’s Secret sind indes die meistabonnierten Brands, so eine Divimove-Studie.
weiterlesen
Venture Capital
17.12.2020
Commerce-Plattform Spryker sammelt 130 Millionen US-Dollar ein
Warmer Geldregen vor Weihnachten für die Gründer Alexander Graf und Boris Lokschin: Die E-Commerce-Plattform Spryker sichert sich in einer Series-C-Finanzierungsrunde 130 Millionen US-Dollar von verschiedenen Investoren.
weiterlesen