26.03.2012
120 Fehler im Media Player VLC 2.0.1 behoben
Der Media Player VLC steht ab sofort in der neuen Version 2.0.1 zum Download bereit. Darin werden mehr als 120 Fehler behoben, sowie zwei gefährliche Sicherheitslücken geschlossen. Die Entwickler vo...
weiterlesen
24.03.2012
iOS-Safari-Lücke soll URL-Fälschung erlauben
Ein Sicherheitsforscher warnt vor einer Spoofing-Schwachstelle in Apples Safari unter iOS 5.1 und älterer. Angreifer können darüber die Adresszeile des mobilen Browsers manipulieren und die Nutzer a...
weiterlesen
22.03.2012
Warnung vor Abmahn-E-Mails
Nach einer Meldung des eleven Research-Teams werden seit dem Wochenende zahlreiche Abmahnungen wegen angeblicher Urheberrechtsverletzungen verschickt. Hierbei handelt es sich offenbar um Abzock-E-Ma...
weiterlesen
22.03.2012
Kaspersky warnt vor digital signiertem Trojaner
Kaspersky Lab berichtet vor einem Trojaner, der auch in Deutschland in mehreren Versionen sein Unwesen treibt. Der auf den Namen Trojan-Dropper.Win32.Mediyes oder Trojan-Dropper.Win64.Mediyes getauf...
weiterlesen
21.03.2012
Schadcode für Windows-RDP-Lücke aufgetaucht
Beim letzten Patch-Day hat Microsoft eine besonders schwere Sicherheitslücke beseitigt. Ein Fehler im RDP-Server macht Windows ohne Zutun des Nutzers über das Internet angreifbar. Den passenden Scha...
weiterlesen
20.03.2012
Fraunhofer-Institut: Welcher Browser schützt am besten?
Das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT hat mit finanzieller Unterstützung von Microsoft und demCenter for Advanced Security Research Darmstadt (CASED) eine Studie (PDF-Datei...
weiterlesen
19.03.2012
Android-Trojaner gibt sich als Bank-App aus
Die Sicherheitsexperten von McAfee haben einen neuen Android-Trojaner entdeckt. Der auf den Namen Android/FakeToken.A getaufte Trojaner wird über SMS-Nachrichten oder Phishing-E-Mails verbreitet, di...
weiterlesen
17.03.2012
Gefährliche Sicherheitslücken in XnView
Im Bildbetrachter XnView befinden sich drei kritische Sicherheitslücken, die es Angreifern erlauben, das System mit Schadcode zu infizieren. Der Hersteller rät zu einem schnellstmöglichen Update. Wi...
weiterlesen
16.03.2012
Alle Windows-Versionen sind über den Remotedesktopdienst angreifbar
Diesmal hat es Microsofts Patch-Day wirklich in sich. Der Konzern hat, wie bereits angekündigt, sieben Sicherheitslücken geschlossen. Eine besonders gefährliche Lücke ermöglicht den Fernzugriff ohne...
weiterlesen
15.03.2012
Aufgepasst: Jeder dritte Link auf Youtube ist eine Falle
Laut einer von Kaspersky Lab veröffentlichten Statistik werden soziale Plattformen für Angreifer immer beliebter. Cyberkriminelle nutzen deren Popularität, um dort schädliche Links zu setzen. Diese ...
weiterlesen