06.03.2012
Deutsche Sicherheitsbehörde BSI setzt auf Schwachstellenampel
Das deutsche Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) möchte künftig mit einem Ampelwarnsystem auf Sicherheitslücken in gängigen Software-Produkten und Betriebssystemen hinweisen....
weiterlesen
06.03.2012
Smartphones sind anfällig für Phishing
Auf der diesjährigenRSA Conference haben Mitarbeiter von McAfee verschiedene Angriffsformen auf mobile Geräte vorgeführt, berichte heise online. Technikchef Stuart McClure und Kollegen demonstrierte...
weiterlesen
05.03.2012
Kaspersky-Software verhinderte 2011 rund eine Milliarde Internet-Angriffe
Im Internet stehen die Zeichen weiterhin auf Sturm. Die Zahl der Angriffe aus dem Web wuchs auch 2011 im Vergleich zum Vorjahr stark. Die Sicherheitsexperten von Kaspersky Lab verzeichneten ein Plus...
weiterlesen
02.03.2012
Warnung Schweiz: Schadsoftware im Umlauf, welche den PC sperrt und eine Bezahlung fordert
Die Schweizer Melde- und Analysestelle Informationssicherung MELANI wurde darauf Aufmerksam gemacht, dass eine Schadsoftware Computer sperrt. Dabei erscheint ein Fenster mit einer Nachricht, welche ...
weiterlesen
02.03.2012
CeBIT 2012: Mobile-Internetnutzer im Fadenkreuz von Cyberdieben
Der Bochumer Security-HerstellerG Data gibt Tipps für einen sicheren Messebesuch. Er schreibt: ?Für viele CeBIT-Besucher gehören Smartphones, Tablets oder Notebooks zur Messe-Grundausstattung, denn ...
weiterlesen
01.03.2012
Mykonos lockt Hacker in den Honigtopf
Mit Honeypots will eine Sicherheitsfirma jetzt Hackern an den Kragen gehen, die es auf Websites abgesehen haben. Allerdings gibt es auch Befürchtungen, dass diese Methode nur ein weiteres Wettrüsten...
weiterlesen
01.03.2012
Abzocker suchen ?Freunde? bei Facebook
Kriminelle nutzen derzeit die Internetplattform Facebook zur Verbreitung dubioser Android-Apps. Wird die App installiert, kann sie unbemerkt SMS an Premium-Dienste versenden und dabei hohe Kosten ve...
weiterlesen
01.03.2012
Neue Variante des Flashback-Trojaners
Der AV-Softwarehersteller Integro berichtet in seinemBlog von der Entdeckung einer neuen Variante der Mac-Malware Flashback. Der ?Flashback.G? getaufte Trojaner verwendet offenbar neue Methoden der ...
weiterlesen
27.02.2012
?Mobile-App?: Warnung vor Lastschriftbetrug
Nach einem Bericht der Mitteldeutscher Zeitung taucht bei der Lastschrift als Verwendungszweck ?Petrus Egidius K. Mobile App? auf und es wurden immer 19,95 Euro abgebucht. Inzwischen liegen der Poli...
weiterlesen
27.02.2012
Signatur-Fehler verhinderte E-Mail Zustellung
Offenbar hat eine defekte Signatur in der letzten Woche dazu geführt, dass Avira-E-Mail-Scanner auf einigen Servern E-Mails ohne Überprüfung als ?Badmails? einsortiert haben. Inzwischen wurde der Fe...
weiterlesen