05.03.2012, 00:00 Uhr

Kaspersky-Software verhinderte 2011 rund eine Milliarde Internet-Angriffe

Im Internet stehen die Zeichen weiterhin auf Sturm. Die Zahl der Angriffe aus dem Web wuchs auch 2011 im Vergleich zum Vorjahr stark. Die Sicherheitsexperten von Kaspersky Lab verzeichneten ein Plus von 63 Prozent. Wehrten die Kaspersky-Lösungen 2010 noch knapp über eine halbe Milliarde (580.371.937) Internet-Angriffe ab, waren es 2011 fast eine Milliarde Web-Attacken (946.393.693). Dies geht aus dem aktuellen Kaspersky Security Bulletin hervor. 

Internetnutzer scheinen immer mehr im Kreuzfeuer der Cyberkriminellen zu stehen. Rund 2,6 Millionen Web-Angriffe wehrte Kaspersky Lab pro Tag im Jahr 2011 ab. Dafür fahren die Angreifer grosse Geschütze auf: Für die insgesamt 946.393.693 geblockten Attacken auf Webbrowser setzten die Cyberkriminellen über vier Millionen verschiedene Domains ein und streuten ihre Schadroutinen auf diese Weise in über 198 Länder der Welt.

Unbemerkte Infektionen an der Spitze
Die am häufigsten genutzte Infektionsmethode über den Browser verwendet so genannte Exploit-Packs. Damit bauen Angreifer gefälschte Webseiten oder manipulieren bestehende Seiten, die dann Besucher unbemerkt mit Malware infizieren oder sie auf andere schädliche Webseiten umleiten (Drive-by-Attacken). Am häufigsten nutzten Angreifer dafür auch im vergangenen Jahr Lücken im Adobe Reader aus (35 Prozent), weitere 25 Prozent der Angriffe bauen auf Fehler in der Java Virtual Machine. Erst danach kommen mit 11 Prozent Systemkomponenten von Windows sowie mit dem Internet Explorer (4 Prozent) der erste Browser.

Mehr Hintergründe und Details

Mehr Hintergründe, Details und Analysen der IT-Sicherheitslage im Jahr 2011 sowie einen Ausblick auf das Jahr 2012 finden Sie im Kaspersky Security Bulletin 2011 unterwww.viruslist.de. (ph)



Das könnte Sie auch interessieren