27.02.2012, 00:00 Uhr
Signatur-Fehler verhinderte E-Mail Zustellung
Offenbar hat eine defekte Signatur in der letzten Woche dazu geführt, dass Avira-E-Mail-Scanner auf einigen Servern E-Mails ohne Überprüfung als ?Badmails? einsortiert haben. Inzwischen wurde der Fehler aber behoben. LautSascha Beyer, CTO bei Avira, war an der fehlerhaften Signaturdatei ein Hardwaredefekt am Verteilungs-Server schuld. Die beschädigte Virendefinitionsdatei führte dann dazu, dass eingehende E-Mails ohne Prüfung im ?Badmail?-Ordner landeten. Dieser Ordner dient als eine Art Vorstufe zur Quarantäne. Die E-Mails sind daher nicht verloren, sondern können vom Administrator wiederhergestellt und an die Empfänger ausgeliefert werden.
Da die Software keine Meldung an den Administrator schickte, konnte der Fehler erst im Nachhinein entdeckt und behoben werden. Wenn E-Mails fälschlich als ?Badmail? eingestuft wurden, taucht in der Liste unter ?Verarbeitung? die Beschreibung ?Avira AntiVir Scan Engine Virus engine failed to scan? auf. Inzwischen hat Avira in der Wissensdatenbank eineAnleitung veröffentlicht, die beschreibt, wie sich das Problem beseitigen lässt. Nach einem Bericht von Heise sind Avira Produkte für Exchange- und Unix-Server betroffen. Dazu gehören Avira AntiVir MailGate bis Version 3.2, AntiVir MailGate Suite, AntiVir WebGate, WebGate Suite. Ausserdem sämtliche Produkte von Drittanbietern die Aviras SAVAPI verwenden. (ph/com!)
Da die Software keine Meldung an den Administrator schickte, konnte der Fehler erst im Nachhinein entdeckt und behoben werden. Wenn E-Mails fälschlich als ?Badmail? eingestuft wurden, taucht in der Liste unter ?Verarbeitung? die Beschreibung ?Avira AntiVir Scan Engine Virus engine failed to scan? auf. Inzwischen hat Avira in der Wissensdatenbank eineAnleitung veröffentlicht, die beschreibt, wie sich das Problem beseitigen lässt. Nach einem Bericht von Heise sind Avira Produkte für Exchange- und Unix-Server betroffen. Dazu gehören Avira AntiVir MailGate bis Version 3.2, AntiVir MailGate Suite, AntiVir WebGate, WebGate Suite. Ausserdem sämtliche Produkte von Drittanbietern die Aviras SAVAPI verwenden. (ph/com!)