02.03.2012, 00:00 Uhr

CeBIT 2012: Mobile-Internetnutzer im Fadenkreuz von Cyberdieben

Der Bochumer Security-HerstellerG Data gibt Tipps für einen sicheren Messebesuch. Er schreibt: ?Für viele CeBIT-Besucher gehören Smartphones, Tablets oder Notebooks zur Messe-Grundausstattung, denn so lassen sich auf alle wichtigen und interessanten Informationen rund um die weltweit grösste IT-Messe schnell und unkompliziert aufrufen. Dies wissen auch Online-Kriminelle und nutzen die CeBIT daher gezielt um sensible Firmendaten und persönliche Informationen zu stehlen. Die Cyber-Diebe geben sich hierzu u.a. als kostenloser WLAN-Hotspot aus und lesen so den gesamten Datenverkehr mit. G Data rät Messebesuchern zur Vorsicht und gibt Tipps zur optimalen Absicherung ihrer mobilen Geräte.

?Die CeBIT ist ein fester Termin im Kalender der Cyber-Kriminellen. Die Täter werden die IT-Messe auch in diesem Jahr nutzen, um auf Beutefang für sensible Daten zu gehen?, erklärt Ralf Benzmüller, IT-Sicherheitsexperte und Leiter der G Data SecurityLabs. ?Die Diebe sind dabei an allen Daten interessiert, die sie im Untergrund zu Geld machen können, darunter fallen insbesondere sensible Firmen-Informationen, aber auch Nutzerkonten von Online-Diensten, wie sozialen Netzwerken sind für die Täter sehr lukrativ. Um sich vor dem Datendiebstahl abzusichern, sollten CeBIT-Besucher auf ihrem Smartphone eine mobile Sicherheitslösung installiert haben und nur sichere Hotspots oder die eigene UMTS-Karte nutzen.? (ph) http://www.gdata.ch http://www.gdata.de



Das könnte Sie auch interessieren