Maximal 13 Monate
24.02.2020
Apple will Laufzeit von HTTPS TLS-Zertifikaten auf ein Jahr verkürzen
Im Safari-Browser sollen TLS-Zertifikate ab dem 1. September nur noch für maximal 13 Monate gültig sein. Danach werden die Seiten als "unsicher" markiert. Damit sollen die Sicherheit aber auch die Aktualität von Webseiten erhöht werden.
weiterlesen
Sicherheit
24.02.2020
Microsofts Defender ATP für Linux und mobile Geräte veröffentlicht
Die Microsoft Defender ATP gibt es bald auch für mobile Geräte. Der Redmonder IT-Gigant veröffentlicht seine Software für Linux und will nächste Woche erste mobile Lösungen präsentieren. Vor allem die Umsetzung für iOS wirft Fragezeichen auf.
weiterlesen
IT beeinträchtigt
24.02.2020
Malware-Angriff auf den Facility-Management-Konzern ISS
Ein Malware-Angriff macht derzeit ISS zu schaffen. Auch der Schweizer Ableger des dänischen Facility-Management-Konzerns ist davon betroffen.
weiterlesen
Nach dem Reboot
23.02.2020
Windows-10-Update löscht Daten auf dem Desktop
Schon wieder macht ein Windows-10-Update. Zahlreiche Nutzer beklagen diverse Schwierigkeiten und Datenverluste nach dem Reboot.
weiterlesen
FIDO-Verschlüsselung
21.02.2020
Titan Security Key auch in der Schweiz verfügbar
Die Zwei-Faktor-Authentifizerung wird von vielen Nutzern und Anbietern schon ermöglicht. Google veröffentlicht seinen Titan Key auf FIDO-Basis nun mit drei verschiedenen Anschlussvarianten auch in Deutschland und der Schweiz.
weiterlesen
IT-Sicherheit
21.02.2020
UBS will Passwörter abschaffen
Bei der UBS sollen Passwörter abgeschafft werden. Stattdessen will die Grossbank künftig etwa auf Smartcards oder biometrische Authentifizierung setzen.
weiterlesen
Privatsphäre
20.02.2020
Diese Apps machen Apple-Geräte sicherer
Durch die Beschränkung auf Apples hauseigenen App Store gelten iPhones und iPads als relativ sicher. Es kann dennoch nicht schaden die Geräte mithilfe verschiedener Apps gegen Angriffe abzusichern.
weiterlesen
Schadcode
19.02.2020
So gefährlich ist die neue Ekans-Ransomware
Eine neue Ransomware mit dem Namen Ekans treibt ihr Unwesen. Forscher des US-Cybersicherheits-Unternehmens Claroty haben die Funktionsweise der Schadsoftware näher untersucht und geben nun Handlungsempfehlungen zur Vermeidung eines Angriffs heraus.
weiterlesen
Cisco-Studie
19.02.2020
Security-Vorkehrungen werden umgangen
Security-Massnahmen schützen einerseits Unternehmen vor Angriffen. Sie können aber andererseits die tägliche Arbeit erschweren. 35 Prozent der Schweizer Anwender sehen sich daher regelmässig dazu veranlasst, Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen, um ihren Job zu erledigen.
weiterlesen
Computer-Betrug
18.02.2020
Gefakter Windows 7 Support von falschen Microsoft-Mitarbeitern
Abzockanrufe vermeintlicher Microsoft-Mitarbeiter werden wohl so lange nicht aufhören, wie es Windows-Rechner gibt. Aktueller Aufhänger der Betrüger: Das Support-Ende von Windows 7.
weiterlesen