Recht
13.01.2013
EU-Behörden bleiben Google gegenüber misstrauisch
Google bleibt im Visier der europäischen Wettbewerbsbehörden. Dabei geht es um die Frage, ob Google seine eigenen Produkte und Dienstleistungen bei der Auflistung von Ergebnissen der hauseigenen Suc...
weiterlesen
07.01.2013
Deutscher Wahnsinn: Abmahnung wegen Facebook-Vorschau
Der Betreiber einer gewerblichen Facebook-Seite soll 1.800 Euro zahlen, weil er einen Link geteilt hat, in dessen Vorschau ein möglicherweise urheberrechtlich geschütztes Foto zu sehen war. "Erstmal...
weiterlesen
03.01.2013
Gesetz gegen Internet-Abzocke: Serienabmahnungen sollen unlukrativ werden
Deutsche Bürger sollen besser gegen Abzocke im Internet oder am Telefon geschützt werden. Derzeit werde ein entsprechender Gesetzesentwurf zwischen dem Justizministerium und den Ministerien abgestim...
weiterlesen
20.12.2012
Informationspflichten: Online-Händler müssen binnen 60 Minuten antworten
Online-Händler müssen verschiedene Informationspflichten erfüllen, die durch das deutsche Landgericht Bamberg weiter konkretisiert wurden. Einige wichtige Fragen bleiben jedoch auch weiterhin ungekl...
weiterlesen
19.12.2012
ULD droht Facebook mit Zwangsgeld wegen Klarnamenpflicht
Facebook eckt mit seiner Klarnamenpflicht weiterhin an: Sollte das Netzwerk diese nicht innerhalb von zwei Wochen abschaffen und seinen Nutzern die Möglichkeit einräumen, auch Pseudonyme zu verwende...
weiterlesen
18.12.2012
Deutsche Regierung verschärft Telefonüberwachung
Die geplante Novelle des Telekommunikationsgesetzes wurde vom deutschen Bundesrat mit nur geringfügigen Änderungswünschen durchgewunken. In dem Entwurf hatte die Bundesregierung unter anderem geford...
weiterlesen
18.12.2012
Kartellverdacht: Google und FTC haben Deal geschlossen
Nach langjährigen Untersuchungen könnte es schon bald zu einer Einigung zwischen der US-amerikanischen Federal Trade Commission und Google kommen, die das Unternehmen von dem Verdacht des Kartells i...
weiterlesen
17.12.2012
Versehentliche Markenverletzung: Deutscher BGH erleichtert Adword-Nutzung
Bei der Verwendung fremder Markennamen als Keywords bei Adwords-Anzeigen muss man vorsichtig sein. Ein Urteil des Bundesgerichtshof schafft jetzt Klarheiten - wenn Google die Keywords aussucht. In a...
weiterlesen
12.12.2012
Neuer deutscher Bundestrojaner kommt erst Ende 2014
Mehrere SPD-Bundestagsabgeordnete und die Bundestagsfraktion der SPD haben am 17. Oktober 2012 eine "Kleine Anfrage" mit 55 Fragen zum Thema "Einsatz der Quellen-Telekommunikationsüberwachung" (TKÜ)...
weiterlesen
05.12.2012
Wiener Facebook-Nutzer wollen wegen Datenschutz vor Gericht
Es könnte ein langes und teures Verfahren werden - doch auf die zuständige Aufsichtsbehörde wollen sich einige Studenten aus Wien nicht mehr verlassen. Sie wollen nun vor Gericht klären, welche Date...
weiterlesen