Recht
03.12.2012
Brack bietet zweijährige Garantie bereits ab jetzt
Brack.ch möchte daran erinnern, dass Konsumenten ab 2013 Anrecht auf generell zwei Jahre Gewährleistung haben. Der Aargauer Onlinehändler bildet die Zwei-Jahres-Garantie bereits heute im Onlineshop ...
weiterlesen
30.11.2012
Neuere Fahrzeuge müssen ab 2013 nicht mehr zur obligatorischen Abgaswartung
Neuere Autos und Lastwagen sind mit einem On-Board-Diagnose-System (OBD) ausgerüstet, welches die Abgase überwacht und Fehler anzeigt. Für solche Fahrzeuge wird die obligatorische Abgaswartungspflic...
weiterlesen
29.11.2012
Patentstreit um WLAN-Technologie: Nokia verklagt RIM
Nokia hat den Blackberry-Hersteller Research In Motion (RIM) verklagt. Vor drei internationalen Gerichten versuchen die Finnen, Lizenzgebühren für die Nutzung ihrer WLAN-Technologie durchzusetzen. I...
weiterlesen
27.11.2012
Dienst Überwachung Post- und Fernmeldeverkehr mit aktualisierten Richtlinien für Post- und Fernmeldedienste
Zur Klärung schwerer Straftaten ordnen die Schweizer Strafverfolgungsbehörden Überwachungsmassnahmen im Post- und Fernmeldeverkehr an. Die zuständigen Zwangsmassnahmengerichte entscheiden über die G...
weiterlesen
24.11.2012
Internet-Glückspielverbot in Deutschland vor dem Aus?
Das Verbot von Glückspielen im Internet in Deutschland steht auf der Kippe. Am Donnerstag zeigte der deutsche Bundesgerichtshof (BGH) in einer mündlichen Verhandlung deutliche Zweifel daran, ob im G...
weiterlesen
01.11.2012
O2 will Kundendaten in Deutschland verkaufen
Das Mobilfunkunternehmen O2 zählt mit mehr als 25 Millionen Kunden zum drittgrössten Telekommunikationsanbieter in Deutschland. Mit dem Börsenstart am vergangenen Dienstag erhofft sich das Unternehm...
weiterlesen
31.10.2012
Neue Konzessionsbefreiungen für drahtlose Mikrofone und CB-Funk in der Schweiz
In Zukunft benötigt man für die Nutzung von drahtlosen Mikrofonen, Jedermannsfunk (CB), Radar auf Schiffen und weiteren Anwendungen keine Konzession mehr. Der Schweizer Bundesrat hat die Ausweitung ...
weiterlesen
14.10.2012
SBB und Apple mit Lizenzvereinbarung zur SBB Bahnhofsuhr
Wie nicht anders zu erwarten, haben sich die Schweizerischen Bundesbahnen SBB und Apple über die Nutzung der SBB Bahnhofsuhr auf Geräten wie iPad und iPhone verständigt. Die beiden Parteien haben de...
weiterlesen
28.09.2012
Deutsche Hersteller und Verbände klagen gegen 36 Euro Kopierabgabe pro Smartphone
Bis zu 36 Euro pro Smartphone fordert die Zentralstelle für private Überspielungsrechte (ZPÜ) an Kopierschutzabgaben von den Herstellern oder Importeuren von Mobiltelefonen in Deutschland. Die Gebüh...
weiterlesen
25.09.2012
Patentstreit: Apple will Verkaufsverbot von Samsung Smartphones
Apple gibt nicht nach: Nicht nur mit den gerichtlich zugesprochenen 1,1 Milliarden US-Dollar Schadensersatz will das Unternehmen den Konkurrenten Samsung bluten lassen, sondern legt noch einige scha...
weiterlesen