
Mobile
1.6 Millionen sind Doppelnutzer: Sie surfen regelmässig sowohl mit ihrem Smartphone als auch mit einem Tablet.
Von den Personen, die mit einem Smartphone ins Internet gehen, sind 85 Prozent so genannte „Heavy User“. Sie nutzen dieses Gerät täglich oder sogar mehrmals täglich. Dabei ziehen sie das Surfen über Internet-Browser wie Safari oder Chrome ganz leicht dem Verwenden von Apps vor. Weniger als ein Prozent der Smartphone-Nutzer sind ausschliesslich über dieses eine Gerät im Internet unterwegs. Fast 70 Prozent nutzen sogar insgesamt drei Geräte oder mehr (PCs, Laptops etc.). Knapp die Hälfte der Smartphone-Besitzer hat zusätzlich zum Smartphone auch ein Tablet.
Die neuesten Zahlen aus NET-Metrix-Base zeigen ausserdem, dass in der Schweiz 1.9 Millionen Menschen Tablets oder E-Book-Reader nutzen. Diese Personen sind dabei generell sehr häufig im Internet unterwegs: 95 Prozent surfen täglich oder mehrmals täglich, zwei Drittel verwenden dafür ihr Tablet. Lediglich zwei aus Hundert Tablet-Nutzern surfen ausschliesslich mit ihrem Tablet im Internet, 86 Prozent dagegen nutzen drei oder mehr Geräte für den Zugriff aufs Web. 83 Prozent der Tablet-Nutzer besitzen auch ein Smartphone.
Während die jüngste Altersgruppe der 14 bis 19-Jährigen die meisten Smartphone-Nutzer aufzuweisen hat (84 Prozent), sind Tablets vor allem bei den 30 bis 39-Jährigen beliebt (42 Prozent). In dieser Altersgruppe gibt es auch am häufigsten Doppelnutzer, also Personen die sowohl ein Tablet als auch ein Smartphone besitzen. (Quelle: NET-Metrix-Base 2013-2)
17.05.2006
Cisco hat 8-millionstes Unified IP-Telefon verkauft
Cisco Systems hat sein 8-millionstes Unified IP-Telefon verkauft. Wie das Unternehmen mitteilte, hat sich die Deutsche Bank in den USA auf Grundlage einer strategischen Bewertung ihrer Kommunikation...
weiterlesen
17.05.2006
GPS-Tracking per PDA
Wollen Sie im Internet verfolgen, wo sich mobile Objekte gerade befinden? Dann lohnt es sich einen Blick auf den "mobileTracker" zu werfen. Diese Lösung ermöglicht es, mit einem PDA/Smartphone oder ...
weiterlesen
17.05.2006
Mobilfunk Roamintarife: Billig im Inland, teuer im Ausland
Wer im Ausland über einen Schweizer Billiganbieter mit dem Handy telefoniert, kann eine teure Überraschung erleben. Gemäss Internet-Vergleichsdienst comparis.ch sind M-Budget Mobile und Coop Mobile ...
weiterlesen
16.05.2006
ETH mit VoIP für alle aktuellen und ehemaligen ETH-Angehörige
Die ETH Zürich hat mit PolyPhone eine nach eigenen Angaben einzigartige Kommunikationsplattform für ETH-Angehörige gestartet. Die über 18 000 Studierenden und Mitarbeitenden können über nur eine "Te...
weiterlesen
16.05.2006
Basler Staatsanwaltschaft sucht Handy-Bilder und -Videos von Krawallen
Die Staatsanwaltschaft Basel-Stadt hat die Bevölkerung aufgerufen, ihr Bild- und Videomaterial zukommen zu lassen, auf dem Personen zu erkennen sind, die sich an den Krawallen nach dem Fussballspiel...
weiterlesen
09.05.2006
Gratis WM Live-TV auf Orange World
Der Mobilfunkanbieter Orange will über sein mobiles Internetportal Orange World zu Fussball-WM viele Inhalte bieten, die einem mitfiebern lassen. Im Bereich ?Fussball 2006? soll sich auf Orange Worl...
weiterlesen
09.05.2006
WM-Spiele bei Swisscom - Tarife vorgestellt
Die Swisscom hat die Tarife für die bereits früher angekündigten Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Fussball-Weltmeisterschaft vorgestellt. Fussball-Fans werden über jedes wichtige Ereignis in...
weiterlesen
09.05.2006
Anrufe für 10 Rappen bei cablecom mobile connect
Cablecom hat unter dem Namen cablecom mobile connect ihr erstes Mobilabonnement vorgestellt. Die Hauptvorteile von cablecom mobile connect seien die ebenso einfache wie attraktive Preisstruktur und ...
weiterlesen
04.05.2006
Skype 2.5 Beta sorgt für bessere Qualität und bietet SMS
Der VoIP-Anbieter Skype hat die neue Softwareversion 2.5 Beta veröffentlicht. Mit Skype 2.5 Beta werde die Internet-Telefonie jetzt so einfach und benutzerfreundlich wie nie zuvor, liess Skype wisse...
weiterlesen
04.05.2006
Orange mit günstigerem EU-Roaming
Orange passt auf Juli 2006 die bestehende Travel Option für Anrufe innerhalb der EU-Länder an. Damit profitieren Orange Kunden, welche die Travel Option abonnieren, von mindestens 25% günstigeren Ta...
weiterlesen