
Mobile
1.6 Millionen sind Doppelnutzer: Sie surfen regelmässig sowohl mit ihrem Smartphone als auch mit einem Tablet.
Von den Personen, die mit einem Smartphone ins Internet gehen, sind 85 Prozent so genannte „Heavy User“. Sie nutzen dieses Gerät täglich oder sogar mehrmals täglich. Dabei ziehen sie das Surfen über Internet-Browser wie Safari oder Chrome ganz leicht dem Verwenden von Apps vor. Weniger als ein Prozent der Smartphone-Nutzer sind ausschliesslich über dieses eine Gerät im Internet unterwegs. Fast 70 Prozent nutzen sogar insgesamt drei Geräte oder mehr (PCs, Laptops etc.). Knapp die Hälfte der Smartphone-Besitzer hat zusätzlich zum Smartphone auch ein Tablet.
Die neuesten Zahlen aus NET-Metrix-Base zeigen ausserdem, dass in der Schweiz 1.9 Millionen Menschen Tablets oder E-Book-Reader nutzen. Diese Personen sind dabei generell sehr häufig im Internet unterwegs: 95 Prozent surfen täglich oder mehrmals täglich, zwei Drittel verwenden dafür ihr Tablet. Lediglich zwei aus Hundert Tablet-Nutzern surfen ausschliesslich mit ihrem Tablet im Internet, 86 Prozent dagegen nutzen drei oder mehr Geräte für den Zugriff aufs Web. 83 Prozent der Tablet-Nutzer besitzen auch ein Smartphone.
Während die jüngste Altersgruppe der 14 bis 19-Jährigen die meisten Smartphone-Nutzer aufzuweisen hat (84 Prozent), sind Tablets vor allem bei den 30 bis 39-Jährigen beliebt (42 Prozent). In dieser Altersgruppe gibt es auch am häufigsten Doppelnutzer, also Personen die sowohl ein Tablet als auch ein Smartphone besitzen. (Quelle: NET-Metrix-Base 2013-2)
5G Slicing
vor 2 Tagen
Vodafone bringt standardisierte Tarife für Unternehmen
Vodafone bietet 5G-Network-Slicing in Deutschland erstmals als Standardtarife mit klaren Profilen und Preisen an. Zwei Optionen sollen vom Firmengelände bis zur Grossveranstaltung abgesicherte Netzkapazität liefern.
weiterlesen
App-Tipps
vor 4 Tagen
SBB für die Hosentasche
So planen, buchen und reisen Sie einfacher und günstiger mit der SBB-App – auch über die Grenze hinaus. In diesem Artikel lesen Sie, was die praktische App der SBB alles bietet und wie Sie die Funktionen optimal nutzen.
weiterlesen
Phubbing
vor 4 Tagen
Handy für emotional labile Partner ein Rivale
Menschen mit emotionalen Unsicherheiten nehmen es ihren dem Partnern übler, wenn diese dem Handy mehr Aufmerksamkeit schenkt als ihnen selbst. Zu dem Schluss kommen Forscher der University of Southampton. Details sind im "Journal of Personality" nachtzulesen.
weiterlesen
Smartphone-Tipps
vor 6 Tagen
Effizient schreiben auf dem Handy
Mobil, schnell und produktiv: So holen Sie das Maximum aus Spracheingabe, Tastaturen und Schreib-Apps an Ihrem Smartphone heraus.
weiterlesen
Radargestützt
vor 6 Tagen
Gehäusevibrationen verraten Handy-Gespräche
Forscher der Pennsylvania State University hören Handy-Gespräche über ein radargestütztes Gerät mit, das die Vibrationen, die durch die Dialoge auf dem Gehäuse des Mobilfunkgeräts entstehen, auffängt und mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) dechiffriert.
weiterlesen
Mobilfunk
27.08.2025
O2 schaltet 5G für alle Prepaid-Tarife frei
Der Münchner Netzbetreiber öffnet den Zugang zum 5G-Netz für sämtliche Prepaid-Angebote. Gleichzeitig wird die Weitersurfgeschwindigkeit nach Verbrauch des Datenvolumens auf 1 Mbit/s angehoben – ein überschaubares Upgrade gegenüber der bisherigen Drosselung.
weiterlesen
Ethno-Anbieter
27.08.2025
Nach VoLTE jetzt auch eSIM bei Lebara
Lebara führt Ende August eSIM ein. Neukunden können direkt mit der digitalen SIM starten. Nach dem späten VoLTE-Start ist dies der nächste Schritt in der technischen Aufholrunde des Anbieters.
weiterlesen
Auf dem Smartphone
22.08.2025
Soziale Medien: Scrollen schadet den Augen
Nur eine Stunde Scrollen von kurzen Videos in den sozialen Medien kann bereits zur Ermüdung der Augen führen. Zu dem Ergebnis kommt eine Studie des SRM Institute of Science and Technology in Bezug auf die Smartphone-Nutzung.
weiterlesen
Schulstart
22.08.2025
Vodafone bringt Smartphone für Kinder ohne Social Media
Zum neuen Schuljahr startet Vodafone mit einem Kinder-Smartphone, das zunächst ohne Internet und soziale Netzwerke auskommt. Eltern können die Funktionen schrittweise freischalten und so die digitale Teilhabe kontrolliert begleiten.
weiterlesen
Bezahl-App
19.08.2025
Mehr als 6 Millionen Menschen in der Schweiz setzen auf Twint
Twint konnte zur Jahresmitte den Meilenstein von 6 Millionen Nutzenden überschreiten.
weiterlesen