
Mobile
1.6 Millionen sind Doppelnutzer: Sie surfen regelmässig sowohl mit ihrem Smartphone als auch mit einem Tablet.
Von den Personen, die mit einem Smartphone ins Internet gehen, sind 85 Prozent so genannte „Heavy User“. Sie nutzen dieses Gerät täglich oder sogar mehrmals täglich. Dabei ziehen sie das Surfen über Internet-Browser wie Safari oder Chrome ganz leicht dem Verwenden von Apps vor. Weniger als ein Prozent der Smartphone-Nutzer sind ausschliesslich über dieses eine Gerät im Internet unterwegs. Fast 70 Prozent nutzen sogar insgesamt drei Geräte oder mehr (PCs, Laptops etc.). Knapp die Hälfte der Smartphone-Besitzer hat zusätzlich zum Smartphone auch ein Tablet.
Die neuesten Zahlen aus NET-Metrix-Base zeigen ausserdem, dass in der Schweiz 1.9 Millionen Menschen Tablets oder E-Book-Reader nutzen. Diese Personen sind dabei generell sehr häufig im Internet unterwegs: 95 Prozent surfen täglich oder mehrmals täglich, zwei Drittel verwenden dafür ihr Tablet. Lediglich zwei aus Hundert Tablet-Nutzern surfen ausschliesslich mit ihrem Tablet im Internet, 86 Prozent dagegen nutzen drei oder mehr Geräte für den Zugriff aufs Web. 83 Prozent der Tablet-Nutzer besitzen auch ein Smartphone.
Während die jüngste Altersgruppe der 14 bis 19-Jährigen die meisten Smartphone-Nutzer aufzuweisen hat (84 Prozent), sind Tablets vor allem bei den 30 bis 39-Jährigen beliebt (42 Prozent). In dieser Altersgruppe gibt es auch am häufigsten Doppelnutzer, also Personen die sowohl ein Tablet als auch ein Smartphone besitzen. (Quelle: NET-Metrix-Base 2013-2)
29.09.2006
HSDPA-Offensive von Intel und Nokia
Nokia und Intel haben eine Offensive im Bereich HSDPA (High Speed Downlink Packet Access) gestartet. Ziel der Kooperation ist die Ausstattung von zukünftigen Notebooks mit der UMTS-Breitbandtechnolo...
weiterlesen
29.09.2006
Schweizer Armee schickt WK-Termine per SMS aufs Handy
Die Schweizer Armee geht mit der Zeit und bietet ihren Angehörigen neu die Möglichkeit, sich die Daten ihrer WKs (Wiederholungskurse) per SMS aufs Handy schicken zu lassen. Ergänzend lassen sich auc...
weiterlesen
28.09.2006
Mit dem Handy am Selecta-Automaten bezahlen
Ab 1. Oktober 2006 ist an mehr als 120 Selecta-Automaten im Grossraum Zürich Zahlen mit dem Handy möglich. Statt Kleingeld braucht man dort nur ein Handy von Swisscom oder Migros. Der Kaufbetrag wir...
weiterlesen
22.09.2006
Handyprogrammierung mit mShell
Die im Frühsommer 2006 von infowing AG veröffentlichte Handyprogrammiersprache mShell wurde innert weniger Monate mehr als 5000 mal installiert. Insbesondere in Russland, Ukraine, Indien und Italien...
weiterlesen
20.09.2006
Skype-zertifizierte WiFi Phone Netgear SPH101 wird ausgeliefert
Die Auslieferung des Skype WiFi Phone (SPH101) von Netgear hat begonnen. Das SPH101 ist das erste von Skype zertifizierte Gerät für mobile Internet-Telefonie, das Millionen von registrierten Skype N...
weiterlesen
20.09.2006
Super 3G wird Internettelefonie übers Handy explodieren lassen
Derzeit noch auf Nischenmarkt-Niveau soll die Internet-Telefonie (VoIP) via Handy in den kommenden Jahren ihren Durchbruch feiern. Geht es nach den britischen Marktforschern von Analysys, wird die m...
weiterlesen
20.09.2006
Positive Schlussbilanz nach TeleNetfair 2006
Nach Abschluss der dritten TeleNetfair äusserten sich Aussteller und Besucher sehr erfreut. Hohes Lob erfuhren das "familiäre Klima", die gute Qualität der Gespräche und die perfekte Organisation. ...
weiterlesen
19.09.2006
Swisscom Mobile eröffnet Online Testlabor
Ab sofort können Teile der Produktentwicklung von Swisscom Mobile über ein Online-Testlabor mitverfolgt werden. In den Swisscom Mobile Labs können Kunden ausgewählte Projekte als ?Beta-Produkt? heru...
weiterlesen
18.09.2006
GSM- Standortidentifikation bei Notrufen in der Schweiz
Seit dem 1. Juli 2006 unterstützen die Schweizer GSM-Mobilfunknetze die Standortidentifikation bei Notrufen über die Nummern 112, 117, 118, 144 und 1414 (Rega). Das Bundesamt für Kommunikation hat d...
weiterlesen
17.09.2006
Mobilfunkriesen arbeiten bei nächster Mobilfunkgeneration 4G zusammen
Einige der grössten Mobilfunkbetreiber der Welt - darunter etwa Vodafone, China Mobile und T-Mobile - wollen künftig bei der Entwicklung der nächsten Mobilfunkgeneration zusammenarbeiten. Dazu haben...
weiterlesen