
Mobile
1.6 Millionen sind Doppelnutzer: Sie surfen regelmässig sowohl mit ihrem Smartphone als auch mit einem Tablet.
Von den Personen, die mit einem Smartphone ins Internet gehen, sind 85 Prozent so genannte „Heavy User“. Sie nutzen dieses Gerät täglich oder sogar mehrmals täglich. Dabei ziehen sie das Surfen über Internet-Browser wie Safari oder Chrome ganz leicht dem Verwenden von Apps vor. Weniger als ein Prozent der Smartphone-Nutzer sind ausschliesslich über dieses eine Gerät im Internet unterwegs. Fast 70 Prozent nutzen sogar insgesamt drei Geräte oder mehr (PCs, Laptops etc.). Knapp die Hälfte der Smartphone-Besitzer hat zusätzlich zum Smartphone auch ein Tablet.
Die neuesten Zahlen aus NET-Metrix-Base zeigen ausserdem, dass in der Schweiz 1.9 Millionen Menschen Tablets oder E-Book-Reader nutzen. Diese Personen sind dabei generell sehr häufig im Internet unterwegs: 95 Prozent surfen täglich oder mehrmals täglich, zwei Drittel verwenden dafür ihr Tablet. Lediglich zwei aus Hundert Tablet-Nutzern surfen ausschliesslich mit ihrem Tablet im Internet, 86 Prozent dagegen nutzen drei oder mehr Geräte für den Zugriff aufs Web. 83 Prozent der Tablet-Nutzer besitzen auch ein Smartphone.
Während die jüngste Altersgruppe der 14 bis 19-Jährigen die meisten Smartphone-Nutzer aufzuweisen hat (84 Prozent), sind Tablets vor allem bei den 30 bis 39-Jährigen beliebt (42 Prozent). In dieser Altersgruppe gibt es auch am häufigsten Doppelnutzer, also Personen die sowohl ein Tablet als auch ein Smartphone besitzen. (Quelle: NET-Metrix-Base 2013-2)
03.04.2007
Vier Wochen Stand-By für Handy mit integrierter Notstromversorgung
Der israelische Halbleiterhersteller Techtium hat in Kooperation mit Philips und dem Batterieproduzenten Energizer ein Hybrid-Handy entwickelt, das aus zwei unterschiedlichen Batteriequellen gespeis...
weiterlesen
02.04.2007
Swisscom: Einheitliche Preise für mobiles Internet im Ausland
Swisscom Mobile vereinheitlicht die Preise für mobiles Internet im Ausland: Die World Data Option gilt neu weltweit auf allen GPRS-, EDGE- und UMTS-Netzen der Roamingpartner. Die Option kostet 5 Fra...
weiterlesen
02.04.2007
Microsoft stellt Smartphone-Browser Deepfish vor
Mit einem neuen Smartphone-Browser namens Deepfish zieht Microsoft nun in die Schlacht um das umkämpfte mobile Segment. Das anvisierte Produkt, das in den Microsoft Live Labs begutachtet werden kann...
weiterlesen
28.03.2007
Orange startet mobiles Hochgeschwindigkeits-Internet (HSDPA) in Lugano
Orange bietet ab April in Lugano als erste Schweizer Stadt HSDPA grossflächig an. Ausschlaggebend für den Start in Lugano ist die Partnerschaft der industriellen Betriebe AIL und Orange. Immer mehr ...
weiterlesen
28.03.2007
iPhone: Bereits über 1 Millionen Anfragen
Das Interesse am Apple iPhone scheint sehr gross zu sein. Bei Cingular Wireless liegen eine Millionen Anfragen vor. Als CEO von AT&T sprach Randall Stephenson bei der CTIA Wireless Technology Co...
weiterlesen
27.03.2007
Orange: Erstes Abonnement mit voller Kostenkontrolle
Orange bietet ab sofort das neue Abonnement Prima an. Prima ist laut Orange das einzige Mobilfunkabo in der Schweiz, das über eine automatische Kostenkontrolle verfügt. Deshalb eigne sich Prima beso...
weiterlesen
27.03.2007
Software erfasst Nutzerverhalten von Handynutzern
M:Metrics bringt mit MeterDirect eine Monitoring-Software auf den Markt, die direkt und über einen längeren Zeitraum die Verwendung von Online-Diensten am Handy dokumentiert und automatisch an das U...
weiterlesen
26.03.2007
Apple: iPhone wohl über Vodafone
Auch in Europa will Apple das iPhone nach Möglichkeit über einen einzigen Partner vermarkten. Das könnte Vodafone werden. Dies berichtet The Guardian unter Berufung auf Branchenkenner. Dort ist auch...
weiterlesen
23.03.2007
Linux erobert aus Kostengründen Smartphones
Immer mehr Smartphone-Hersteller setzen auf Linux. Diese Entwicklung wird vor allem Marktführer Symbian treffen, prophezeit das Marktforschungsinstitut ABI Research in einem aktuellen Bericht zum we...
weiterlesen
22.03.2007
GSM-Konzessionen von fünf Jahre verlängert
Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, die Ende Mai 2008 ablaufenden GSM-Mobilfunkkonzessionen von Orange, Sunrise und Swisscom Mobile zu erneuern. Die Konzessionen we...
weiterlesen