
Mobile
1.6 Millionen sind Doppelnutzer: Sie surfen regelmässig sowohl mit ihrem Smartphone als auch mit einem Tablet.
Von den Personen, die mit einem Smartphone ins Internet gehen, sind 85 Prozent so genannte „Heavy User“. Sie nutzen dieses Gerät täglich oder sogar mehrmals täglich. Dabei ziehen sie das Surfen über Internet-Browser wie Safari oder Chrome ganz leicht dem Verwenden von Apps vor. Weniger als ein Prozent der Smartphone-Nutzer sind ausschliesslich über dieses eine Gerät im Internet unterwegs. Fast 70 Prozent nutzen sogar insgesamt drei Geräte oder mehr (PCs, Laptops etc.). Knapp die Hälfte der Smartphone-Besitzer hat zusätzlich zum Smartphone auch ein Tablet.
Die neuesten Zahlen aus NET-Metrix-Base zeigen ausserdem, dass in der Schweiz 1.9 Millionen Menschen Tablets oder E-Book-Reader nutzen. Diese Personen sind dabei generell sehr häufig im Internet unterwegs: 95 Prozent surfen täglich oder mehrmals täglich, zwei Drittel verwenden dafür ihr Tablet. Lediglich zwei aus Hundert Tablet-Nutzern surfen ausschliesslich mit ihrem Tablet im Internet, 86 Prozent dagegen nutzen drei oder mehr Geräte für den Zugriff aufs Web. 83 Prozent der Tablet-Nutzer besitzen auch ein Smartphone.
Während die jüngste Altersgruppe der 14 bis 19-Jährigen die meisten Smartphone-Nutzer aufzuweisen hat (84 Prozent), sind Tablets vor allem bei den 30 bis 39-Jährigen beliebt (42 Prozent). In dieser Altersgruppe gibt es auch am häufigsten Doppelnutzer, also Personen die sowohl ein Tablet als auch ein Smartphone besitzen. (Quelle: NET-Metrix-Base 2013-2)
12.06.2007
iPhone unterstützt Web 2.0-Anwendungen von Dritten
Apple gab bekannt, dass auf dem iPhone Anwendungen lauffähig sein werden, die auf der Basis des Web 2.0 Internet-Standards erstellt worden sind. Entwickler sollen die Möglichkeit haben Web 2.0-Anwen...
weiterlesen
11.06.2007
WWDC: Software Development Kit für iPhone erwartet
Zur WWDC 2007 (11. Juni bis 15. Juni 2007) wird von Apple ein iPhone SDK erwartet. Das Software Development Kit bildet die Grundlage für eigene Anwendungen auf dem iPhone. In dieser Frage verhielt s...
weiterlesen
07.06.2007
Fast 50 Prozent der Weltbevölkerung telefonieren mobil
Die Zahl der Mobilfunk-Anschlüsse wird in diesem Jahr weltweit erstmals die 3- Milliarden-Grenze überschreiten. Damit werden sich die Verträge für Handys und Prepaid-Karten innerhalb von sechs Jahre...
weiterlesen
06.06.2007
Handymusik: Swisscom und Napster bringen Napster Mobile
Swisscom lanciert exklusiv mit Napster Mobile den nach eigenen Angaben grössten mobil verfügbaren Musik-Service in der Schweiz. Neu können Swisscom-Kunden direkt via Handy ihre Lieblingssongs aus ei...
weiterlesen
06.06.2007
ComCom schreibt Konzession für Handy-TV aus
Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) wird im Herbst 2007 eine landesweite Konzession für Handy-TV mittels Kriterienwettbewerb vergeben. Ziel ist es, dass die Konzessionärin an der Fu...
weiterlesen
05.06.2007
Engpässe bei iPhone zu erwarten
'Don't go to an Apple Store', scherzte Steve Jobs sichtlich vergnügt bei Walt Mossberg. Er riet dazu, es bei AT&T zu versuchen. Zum Launch des iPhone (29. Juni 2007) wird mit langen Schlangen vo...
weiterlesen
04.06.2007
Jetzt offiziell: Apple iPhone kommt am 29. Juni 2007
Bei der D5 (29. bis zum 31. Mai) kam es noch wie ein Scherz daher: Das iPhone werde im Juni ausgeliefert, sagte Steve Jobs. Auf die Frage, ob es am letzten Tag im Juni komme, lachte Jobs und sagte, ...
weiterlesen
01.06.2007
yallo startet neue Preisoffensive
yallo weitet den Einheitstarif von 39 Rp./Min. um 10 auf total 68 Länder aus und senkt die Minutenpreise ins ausländische Fest- und Mobilnetz um bis zu 88 Prozent, wie TDC Switzerland (Sunrise) am F...
weiterlesen
31.05.2007
Alle Landeskarten von 1:1'000'000 bis 1:25'000 auf dem Handy
Das Schweizer Kleinunternehmen "GEOMATIC Ingénierie AG" aus Epalinges bei Lausanne bringt das neue Produkt "Swissgeo Mobile" auf den Markt. Dieses exklusive Programm ermöglicht ab sofort, die offizi...
weiterlesen
31.05.2007
Google-Kalender wird mobil
Google hat seinen Web-Kalender für die mobile Nutzung übers Handy optimiert. Termine können auf dem Handy eingesehen werden; neue Einträge sieht das Tool in der Handy-Anwendung aber nicht vor. Bis d...
weiterlesen