IoT - Internet der Dinge

Durch die Verbindung mit dem Internet und untereinander können diese Gegenstände Menschen beispielsweise beim Alltag unterstützen. Das können etwa Armbänder sein, welche die Bewegung ihres Trägers aufzeichnen und entsprechende Gesundheitstipps geben. Eine Heizung, die mit dem Smartphone des Hausbesitzers verbunden ist, kann beim Energiesparen helfen, indem sie registriert, wann er sich dem Haus nähert. Ein Begriff, der in diesem Zusammenhang verwendet wird, ist auch das „Smart Home“, beziehungsweise vernetzte Wohnen. Kritiker warnen allerdings davor, dass durch diese vernetzen Geräte im Wohnbereich das Privatleben immer mehr überwacht werden könnte. Zudem bestehe eine Gefahr durch Angriffe von Hackern, die so die Kontrolle über unterschiedliche Geräte übernehmen könnten.
weitere Themen
Sprachsteuerung
26.11.2017

Sonos One im Test: Alexa-Speaker mit Star-Trek-Schwäche


Fahrdienst-Vermittler
21.11.2017

Uber will Tausende Volvos für Roboterwagen-Flotte kaufen


Dialogflow
20.11.2017

Google präsentiert Chatbot-Builder für Unternehmen


Smarter Lautsprecher
20.11.2017

Apple launcht den HomePod erst 2018


Elektromobilität
17.11.2017

Tesla zeigt Elektro-Lastwagen und neuen Roadster



BVDW-Studie
16.11.2017

Sprachassistenten: Jeder Dritte befürchtet Datenmissbrauch


AI-Bibliothek für Android und iOS
15.11.2017

Google präsentiert TensorFlow Lite


Hausmesse
09.11.2017

Fujitsu Forum 2017: Cloud, IoT und KI im Zentrum


Künstliche Intelligenz
08.11.2017

Roboterhund Aibo von Sony ist zurück


Smart Home
08.11.2017

Smarte Beleuchtung mit Sprachsteuerung von Ikea