IoT - Internet der Dinge

Durch die Verbindung mit dem Internet und untereinander können diese Gegenstände Menschen beispielsweise beim Alltag unterstützen. Das können etwa Armbänder sein, welche die Bewegung ihres Trägers aufzeichnen und entsprechende Gesundheitstipps geben. Eine Heizung, die mit dem Smartphone des Hausbesitzers verbunden ist, kann beim Energiesparen helfen, indem sie registriert, wann er sich dem Haus nähert. Ein Begriff, der in diesem Zusammenhang verwendet wird, ist auch das „Smart Home“, beziehungsweise vernetzte Wohnen. Kritiker warnen allerdings davor, dass durch diese vernetzen Geräte im Wohnbereich das Privatleben immer mehr überwacht werden könnte. Zudem bestehe eine Gefahr durch Angriffe von Hackern, die so die Kontrolle über unterschiedliche Geräte übernehmen könnten.
weitere Themen
Microsoft Everyday AI
14.12.2017

Office, Outlook und Bing erhalten neue KI-Funktionen


Künstliche Intelligenz
13.12.2017

Google eröffnet KI-Zentrum in China


Smarter Technologie
13.12.2017

Huawei-Studie zeigt Potenzial des Gehirns für KI-Entwicklung auf


Autonomes Fahren
11.12.2017

Tesla-Chef Musk bestätigt Arbeit an eigenem KI-Chip


IT-Branche
06.12.2017

SBB testen «Geisterzüge»



Shuttle per App ordern
04.12.2017

Volkswagen-Tochter Moia stellt erstes Elektro-Fahrzeug vor


Autonomes Fahren
03.12.2017

General Motors nimmt 2019 Roboter-Taxis in Betrieb


Nutzer können mitmachen
03.12.2017

Sprachsteuerung: Mozilla veröffentlicht Datenbank


Segen oder Bedrohung
01.12.2017

Welche Folgen hat Künstliche Intelligenz?


iPhone X, Amazon Echo & Co.
30.11.2017

Snowden warnt vor Face ID und smarten Speakern