
IoT - Internet der Dinge
Durch die Verbindung mit dem Internet und untereinander können diese Gegenstände Menschen beispielsweise beim Alltag unterstützen. Das können etwa Armbänder sein, welche die Bewegung ihres Trägers aufzeichnen und entsprechende Gesundheitstipps geben. Eine Heizung, die mit dem Smartphone des Hausbesitzers verbunden ist, kann beim Energiesparen helfen, indem sie registriert, wann er sich dem Haus nähert. Ein Begriff, der in diesem Zusammenhang verwendet wird, ist auch das „Smart Home“, beziehungsweise vernetzte Wohnen. Kritiker warnen allerdings davor, dass durch diese vernetzen Geräte im Wohnbereich das Privatleben immer mehr überwacht werden könnte. Zudem bestehe eine Gefahr durch Angriffe von Hackern, die so die Kontrolle über unterschiedliche Geräte übernehmen könnten.
weitere Themen
Investment
11.02.2019
Amazon steigt ins autonome Fahren ein
Aurora Innovation, Start-up für autonomes Fahren, sammelt in einer Finanzierungsrunde 530 Millionen US-Dollar ein. Einer der Geldgeber ist Amazon. Der E-Commerce-Riese will damit nun auch in das lukrative Geschäft mit autonomen Autos einsteigen.
weiterlesen
3D-Karten für selbstfahrende Autos
06.02.2019
Start-up Artisense will autonomen Autos das Sehen beibringen
Autonomes Fahren ist in aller Munde. Doch wie können sich die Fahrzeuge sicher im Strassenverkehr bewegen? Das Start-up Artisense will dafür mit ihrem Software-System einen Standard setzen. In Berlin sind erste Fahrzeuge damit bereits unterwegs.
weiterlesen
Privatsphäre-Einstellungen
06.02.2019
Daten von Sprachassistenten regelmässig löschen
Sprachgesteuerte Assistenzsysteme von führenden Herrstellern erobern immer mehr Haushalte. Aus Datenschutzgründen empfehlen Experten allerdings, den Verlauf der Sprachbefehle in gewissen Abständen zu löschen.
weiterlesen
Minority Report wird Realität
06.02.2019
Zeiss arbeitet an smartem Glas
Smartes Glas: Der Optik-Spezialist Zeiss arbeitet an einer neuen Technologie, mit der sich transparentes Glas oder Kunststoffe als grossflächige Displays mitsamt Gestenerkennung oder Eyetracking nutzen lassen.
weiterlesen
Kampf gegen Apple, Google und Co
31.01.2019
Schlagen die Auto-Imperien jetzt digital zurück?
Jurbey oder Heycar werden von der deutschen Presse als Befreiungsschlag der deutschen Automobilindustrie gegen die US-Konkurrenz gefeiert. Doch bei näherem Hinsehen bleibt das digitale Endkundengeschäft noch immer eine offene Flanke.
weiterlesen
Alexa, Siri und Co
31.01.2019
Darum sind alle Sprachassistenten weiblich
Warum Siri, ein skandinavischer Frauenname? Und warum Alexa und nicht Alexander? Sprachassistenten sind in der Regel weiblich - aber was sind die Gründe dafür?
weiterlesen
Datenverkehr absichern
28.01.2019
Continental-Chef fordert mehr Sicherheit im vernetzten Auto
Continental-Chef Degenhart fordert mehr Sicherheit für vernetzte Autos. Der Datenverkehr müsse genauso stark abgesichert werden wie etwa das Online-Banking, sagt er.
weiterlesen
Premiere
28.01.2019
Huawei zeigt Chipset und Router für 5G
Huawei hat seinen Chipsatz Balong 5000 vorgestellt, der in 5G-Endgeräten wie Smartphones zum Einsatz kommen soll. Es bestückt auch den neuen 5G-Router für den Einsatz zu Hause.
weiterlesen
Pilotprojekt
28.01.2019
Wädenswil testet die smarte Strassenbeleuchtung
Die Stadt Wädenswil beleuchtet einen Strassenabschnitt künftig intelligent. Im Rahmen des Pilotprojekts werden Verkehrsdaten genutzt, um das Licht auf der Strasse dem Verkehrsaufkommen anzupassen.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
26.01.2019
Investor Soros warnt vor neuen Technologien und China
Im Rahmen des Weltwirtschaftsforums in Davos warnte Starinvestor George Soros vor den schädlichen Auswirkungen fortschrittlicher Technologien, wenn diese von autoritären Staaten missbraucht werden.
weiterlesen