IoT - Internet der Dinge

Durch die Verbindung mit dem Internet und untereinander können diese Gegenstände Menschen beispielsweise beim Alltag unterstützen. Das können etwa Armbänder sein, welche die Bewegung ihres Trägers aufzeichnen und entsprechende Gesundheitstipps geben. Eine Heizung, die mit dem Smartphone des Hausbesitzers verbunden ist, kann beim Energiesparen helfen, indem sie registriert, wann er sich dem Haus nähert. Ein Begriff, der in diesem Zusammenhang verwendet wird, ist auch das „Smart Home“, beziehungsweise vernetzte Wohnen. Kritiker warnen allerdings davor, dass durch diese vernetzen Geräte im Wohnbereich das Privatleben immer mehr überwacht werden könnte. Zudem bestehe eine Gefahr durch Angriffe von Hackern, die so die Kontrolle über unterschiedliche Geräte übernehmen könnten.
weitere Themen
IoT-Studie
23.02.2019

Europa ist Vorreiter beim Internet der Dinge


Millionenfinanzierung
21.02.2019

Neues KI-Institut kommt nach Zürich


Mobilfunk
21.02.2019

Sunrise geht im März mit 5G an den Start


Bis 2022
20.02.2019

Mobiler Datenverkehr steigt laut Cisco auf ein ZByte


Umfrage zur Akzeptanz von Robotern
18.02.2019

Roboter-Studie: Schweizer haben Angst um Arbeitsplätze



Millionenfinanzierung
18.02.2019

Neues AI-Institut mit Standorten in Linz, Wien und Zürich


Juniper Research
15.02.2019

2023 werden acht Milliarden digitale Sprachassistenten im Einsatz sein


KI Studie
13.02.2019

McKinsey sieht KI-Nachholbedarf in Europa


Autonomes Fahren
13.02.2019

Softbank investiert 940 Millionen Dollar in Nuro.ai


The StartupShow – Dufour Aerospace
12.02.2019

Das E-Flugzeug als Transportmittel der Zukunft