
IoT - Internet der Dinge
Durch die Verbindung mit dem Internet und untereinander können diese Gegenstände Menschen beispielsweise beim Alltag unterstützen. Das können etwa Armbänder sein, welche die Bewegung ihres Trägers aufzeichnen und entsprechende Gesundheitstipps geben. Eine Heizung, die mit dem Smartphone des Hausbesitzers verbunden ist, kann beim Energiesparen helfen, indem sie registriert, wann er sich dem Haus nähert. Ein Begriff, der in diesem Zusammenhang verwendet wird, ist auch das „Smart Home“, beziehungsweise vernetzte Wohnen. Kritiker warnen allerdings davor, dass durch diese vernetzen Geräte im Wohnbereich das Privatleben immer mehr überwacht werden könnte. Zudem bestehe eine Gefahr durch Angriffe von Hackern, die so die Kontrolle über unterschiedliche Geräte übernehmen könnten.
weitere Themen
IT-Sicherheit
04.03.2019
Wie KI das Internet sicherer macht
Bei der Online-Gefahrenabwehr kommt maschinelles Lernen schon seit Jahren zum Einsatz. Doch wie sollen Sicherheitsteams reagieren, wenn auch Cyberkriminelle anfangen, mit KI zu arbeiten?
weiterlesen
Weniger Reichweite
04.03.2019
Tesla will SUV auf Basis des Model 3 im März vorstellen
Noch frisch in Erinnerung ist, wie der schwierige Produktionsanlauf beim Model 3 Tesla an den Rand des Abgrunds brachte. Doch kaum haben sich die Wogen geglättet, will Tesla-Chef Elon Musk die Modellpalette erneut erweitern.
weiterlesen
IoT
04.03.2019
Ring: Sicherheitslücke in smarter Videotürklingel entdeckt
Ring: Sicherheitslücke in smarter Videotürklingel entdeckt
weiterlesen
Mobility Advisor
02.03.2019
IBM hilft mit KI bei der Planung von Städtetrips
IBM veröffentlicht in Kooperation mit Seat die App Mobility Advisor. Diese soll dem Anwender KI-gestützt bei der Planung seines nächsten Businesstrips unterstützen. Angewandt werden neben Verkehrsdaten unter anderem auch Wettervorhersagen.
weiterlesen
Grösster Datensatz menschlicher Stimmen
02.03.2019
Mozilla erweitert Common-Voice-Datenbank
Mozilla hat sein Common-Voice-Projekt um weitere Datensätze ausgebaut. Das aktuelle Release umfasst über 1.300 Stunden aufgezeichneter Sprachdaten von mehr als 42.000 Mitwirkenden.
weiterlesen
Hausbau mit Robotern und 3D-Druckern
01.03.2019
DFAB House in Dübendorf ist eröffnet
In Dübendorf wurde das DFAB House eröffnet. Es ist das erste bewohnbare Haus der Welt, das digital geplant und weitgehend mithilfe von Robotern und 3D-Druckern gefertigt wurde.
weiterlesen
BMW Natural Interaction
28.02.2019
BMW iVision Next kommt 2021 auf den Markt
BMW präsentierte auf dem MWC das Fahrerlebnis der Zukunft. Mit der Natural Interaction kann anhand von Sprache, Gestik und Blickerkennung mit dem Auto interagiert werden. Diese Technik wird zum Teil 2021 erstmals im BMW iVision Next implementiert sein.
weiterlesen
Übernahme
27.02.2019
Walmart legt sich Machine Learning Start-up zu
Walmart übernimmt Aspectiva, ein israelisches Start-up, das sich mit Hilfe von Machine Learning (ML) und Künstlicher Intelligenz (KI) auf die Verbesserung des Einkaufserlebnisses konzentriert.
weiterlesen
Unfalldaten und Co
26.02.2019
TÜV fordert Treuhänder für Daten von Roboterautos
Autonome Fahrzeuge generieren eine ganze Fülle teils sensibler Daten. Bisher ungeklärt ist jedoch, wem diese gehören und wer darauf zugreifen darf. Nun werden Forderungen nach einem unabhängigen Datentreuhänder gestellt.
weiterlesen
Neue Qualcomm-Chipsets
25.02.2019
Das Connected Car funkt mit 5G, Wi-Fi 6 und Bluetooth 5.1
Auf dem Mobile World Congress in Barcelona kündigt Qualcomm eine neue Generation von Funklösungen für das vernetzte Fahren an. Im Fokus stehen dabei die Übertragungstechnologien 5G, 4G, Wi-Fi 6 und Bluetooth 5.1.
weiterlesen