IoT - Internet der Dinge

Durch die Verbindung mit dem Internet und untereinander können diese Gegenstände Menschen beispielsweise beim Alltag unterstützen. Das können etwa Armbänder sein, welche die Bewegung ihres Trägers aufzeichnen und entsprechende Gesundheitstipps geben. Eine Heizung, die mit dem Smartphone des Hausbesitzers verbunden ist, kann beim Energiesparen helfen, indem sie registriert, wann er sich dem Haus nähert. Ein Begriff, der in diesem Zusammenhang verwendet wird, ist auch das „Smart Home“, beziehungsweise vernetzte Wohnen. Kritiker warnen allerdings davor, dass durch diese vernetzen Geräte im Wohnbereich das Privatleben immer mehr überwacht werden könnte. Zudem bestehe eine Gefahr durch Angriffe von Hackern, die so die Kontrolle über unterschiedliche Geräte übernehmen könnten.
weitere Themen
Entwicklungskooperation
05.07.2019

BMW und Daimler arbeiten beim autonomen Fahren zusammen


Automatisierter Schutz
03.07.2019

KI und Mensch: gemeinsam für mehr Sicherheit


E-Autos und Co
30.06.2019

Digitale Transformation: Was die Autobranche derzeit umtreibt


Autonomes Fahren
26.06.2019

Apple übernimmt Drive.ai


Mit Solarenergie und GPS
26.06.2019

Roboter-Ente im Einsatz für die Landwirtschaft



Science Fiction fernab der Realität
26.06.2019

R2-D2 und Terminator prägen Vorstellung von KI


Fieser Code
24.06.2019

Wenn Algorithmen Vorurteile ausspucken


MIT-Forscher
22.06.2019

KI gibt Roboter «Vorstellung» von Berührung


Roboterwagen
21.06.2019

Renault und Nissan starten Kooperation mit Waymo


Allianz Arena
17.06.2019

Stadion des FC Bayern bekommt KI-Sicherheitssystem