
IoT - Internet der Dinge
Durch die Verbindung mit dem Internet und untereinander können diese Gegenstände Menschen beispielsweise beim Alltag unterstützen. Das können etwa Armbänder sein, welche die Bewegung ihres Trägers aufzeichnen und entsprechende Gesundheitstipps geben. Eine Heizung, die mit dem Smartphone des Hausbesitzers verbunden ist, kann beim Energiesparen helfen, indem sie registriert, wann er sich dem Haus nähert. Ein Begriff, der in diesem Zusammenhang verwendet wird, ist auch das „Smart Home“, beziehungsweise vernetzte Wohnen. Kritiker warnen allerdings davor, dass durch diese vernetzen Geräte im Wohnbereich das Privatleben immer mehr überwacht werden könnte. Zudem bestehe eine Gefahr durch Angriffe von Hackern, die so die Kontrolle über unterschiedliche Geräte übernehmen könnten.
weitere Themen
IAA Frankfurt
12.09.2019
Microsoft nennt Partner für Connected-Car-Plattform
Im Vorfeld der Automobilmesse IAA benennt Microsoft seine Kooperationspartner für die hauseigene Connected-Car-Plattform. Mit dabei sind etwa der südkoreanische IT-Konzern LG sowie die Navigationsprofis von Tomtom.
weiterlesen
Passen Funkstandards zusammen?
27.08.2019
Bei Smart-Home-Geräten auf Kombinierbarkeit achten
Wer sein Heim vernetzen möchte, hat viele Angebote zur Auswahl - und sollte gut vergleichen, um am Ende nicht daneben zu greifen. Genau das ist Verbraucherschützern zufolge aber gar nicht so einfach.
weiterlesen
Ultra-Wideband-Funk
26.08.2019
NXP und Volkswagen arbeiten an Diebstahl-sicheren Funkschlüsseln
Der Chipkonzern NXP und Volkswagen arbeiten an einer neuen Funktechnologie, die das Diebstahl-Problem bei kontaktlosen Schlüsselsystemen lösen soll.
weiterlesen
Nach geglückter Testphase
21.08.2019
St. Galler Kantonalbank setzt weiterhin auf Roboter
Nach einem Testlauf im vergangenen Jahr übernehmen bei der St. Galler Kantonalbank mittlerweile drei Software-Roboter monotone Arbeiten. Der Einsatz der Technologie könnte in Zukunft gar noch forciert werden.
weiterlesen
Defcon
20.08.2019
Smarte Lautsprecher werden zu Cyberwaffen
Smarte, drahtlose Lautsprecher lassen sich kapern und dazu bringen, unangenehme bis schädliche Töne von sich zu geben.
weiterlesen
Gruselalarm bei Kunden
13.08.2019
"Uncanny Valley": Wenn Chatbots unheimlich sind
Als "Uncanny Valley" werden künstliche Figuren bezeichnet, die beim User kein Vertrauen, sondern vielmehr Unbehagen auslösen. Wir erklären, wie Händler dafür sorgen können, dass ihre Chatbots nicht in die Gruselfalle tappen.
weiterlesen
Sprachassistenten
26.07.2019
Alexa, Siri und Co.: Viele Fragen zum Datenschutz ungeklärt
Laut dem Bundesdatenschutzbeauftragten gibt es bei Sprachassistenten immer noch sehr viele unbeantwortete Fragen bezüglich der Sicherheit der aufgezeichneten Sprachbefehle.
weiterlesen
Smart-TVs
23.07.2019
Huawei: Eigenes Betriebssystem kommt ...
... aber nur für den Fernseher.
weiterlesen
IFA-Trend
12.07.2019
Künstliche Intelligenz erreicht Unterhaltungselektronik
Die Kaffee-Maschine hört aufs Wort, das TV-Gerät macht individuelle Vorschläge für die Abendunterhaltung. Ohne Künstliche Intelligenz geht in der Unterhaltungselektronik immer weniger. Auf der IFA in Berlin wird das Thema zu den wichtigsten Trends gehören.
weiterlesen
Software-Roboter
11.07.2019
Wie Intelligent Automation Prozesse effizient macht
Spezielle Plattformen und künstliche Intelligenz erweitern die Möglichkeiten der Automatisierung. Neben einfachen Aufgaben mittels RPA lassen sich auch ganze Geschäftsprozesse damit bewältigen.
weiterlesen