Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
19.05.2006
Cablecom will Neukunden bis zu 1200 Franken schenken
Cablecom hat ein einmaliges Angebot für Neukunden lanciert, die sich bis Ende Juni für digital phone und hispeed internet entscheiden. Schweizer und Ausländer können gemäss Cablecom gleichermassen ...
weiterlesen
19.05.2006
Google Video neu mit Upload-Möglichkeit übers Web
War es bisher nur möglich Videos bei Google Video mit dem Google Video Uploader hochzuladen, so können die Files nun direkt über Internet hochgeladen werden. Nur bei Dateien, die grösser als 100 MB ...
weiterlesen
19.05.2006
Apple Store Fifth Avenue öffnet am 19. Mai
Am Freitag, 19. Mai um 18.00 Uhr Ortszeit eröffnet Apple seinen neuesten Apple Retail Store in der Fifth Avenue, New York. Der Apple Store Fifth Avenue ist laut Apple mit seinem knapp 10 Meter hohen...
weiterlesen
19.05.2006
Goldene Maus an beste Schweizer Weblogs verliehen
Die Sieger des Weblog-Wettbewerbs "Die Goldene Maus" sind anlässlich der Orbit-iEX in fünf Kategorien prämiert worden. Die Gewinner erhalten je 4000 Franken sowie die Kleinskulptur "Die goldene Maus...
weiterlesen
19.05.2006
www.ch.ch: 2005 kostengünstiger als angenommen
Das Schweizer Portal www.ch.ch hat sein erstes Geschäftsjahr um rund die Hälfte kostengünstiger abgeschlossen als budgetiert. Gemäss dem Geschäftsbericht 2005 beliefen sich die Betriebskosten inklus...
weiterlesen
18.05.2006
Historisches Lexikon der Schweiz mit neuem Internetauftritt
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) hat sein Online-Angebot ausgebaut. Zu den neuen Funktionen gehören die Volltextsuche über rund 36 000 Einträge zur Schweiz und ihrer Geschichte, Sprachwechs...
weiterlesen
18.05.2006
KOBIK mit Rekord bei Meldungseingängen über Internetkriminalität
Bei der schweizerischen Koordinationsstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (KOBIK) sind noch nie so viele Verdachtsmeldungen eingegangen wie im letzten Jahr. Insgesamt wurden 7345 verdächti...
weiterlesen
17.05.2006
Keine Chance für Rootkits mit AntiSpyWare 1.20
Virenscanner und Firewall garantieren zwar einen gewissen Schutz, doch auch Hijacker, Dialer, Spyware, Würmer, Adware, Trojaner, Key-Logger und Rootkits sollen bekämpft werden. Ashampoo AntiSpyWare ...
weiterlesen
17.05.2006
Swisscom bringt WM-News aufs Festnetztelefon
Nicht nur übers Handy, sondern auch über das Sprachportal von Swisscom Fixnet bietet Swisscom Informationen zu den Fussball-WM-Spielen in Deutschland an. Fussball-Fans können laut Swisscom vom Festn...
weiterlesen
17.05.2006
Fotosite Flickr nach Überarbeitung von Beta zu Gamma
Die Fotosite Flickr hat das Beta-Stadium verlassen und ist jetzt Gamma. Mit dem Wechsel einher kommen eine neue Navigation, bessere Suchfunktionen sowie mehr Möglichkeiten per Mausklick mehr über di...
weiterlesen