
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
14.06.2006
Fotoschlacht um WM-Wette von Sven und Kathy
Es gibt nichts, was es im Internet nicht gibt. Sven macht auf seiner Website eine Wette mit seiner (Ex)-Freundin publik. Er behauptet, dass diese, falls seine Site bis zum WM-Finale auf über fünf Mi...
weiterlesen
14.06.2006
11 Patches gegen Sicherheitslücken von Microsoft
Um diverse Sicherheitslücken zu beheben hat Microsoft elf Patches zur Verfügung gestellt. Acht der Sicherheitslücken haben den Status kritisch und drei den Status hoch. Microsoft empfiehlt, alle wic...
weiterlesen
14.06.2006
Webroot mit neuer Version von Spy Sweeper Enterprise
Webroot Software, Anbieter von Anti-Spyware-Lösungen für Privatanwender und Unternehmen jeglicher Grösse, hat am Donnerstag die Einführung des Spy Sweeper Enterprise 3.0, dem Spywareschutz für Unter...
weiterlesen
13.06.2006
Mit fahrlehrervergleich.ch zum passenden Fahrlehrer
Auf der Website www.fahrlehrervergleich.ch können Preise (Stundenansatz), Angebote und Bewertungen von über 2 000 Fahrlehrern in der Schweiz abgerufen werden. Beim Online-Game kann das praktische un...
weiterlesen
13.06.2006
Wetterprognosen für Spiele der Fussball-WM
Wer wissen will, wie die Wetterprognose für die verschiedenen Spiele der Fussball-WM aussieht, wird unter www.fussball-wetter.de fündig. Dort finden die Fussball-Fans die Wettervorhersage für Anpfif...
weiterlesen
13.06.2006
Starker Anstieg von Phishing Attacken im Mai
Wie das Anti-Fraud Command Center (AFCC) des Sicherheitsspezialisten RSA Security informierte, ist der Anteil der in Deutschland aufgedeckten Phishing Attacken von 8% im April auf 14% im Mai 2006 ge...
weiterlesen
13.06.2006
ticketblog.de verschenkt WM-Ticket für Togo - Schweiz
Das Weblog ticketblog.de hat ein Ticket für das WM-Spiel Togo - Schweiz vom 19. Juni in Dortmund zu vergeben. Gesucht wird ein Live-Blogger, der direkt aus dem Stadion berichtet. Als Gegenleistung f...
weiterlesen
12.06.2006
Alternative zum Swisscom-Hausanschluss?
Sunrise hat heute mit dem neuen "Sunrise Surf & Talk"-Angebot gemäss eigenen Angaben eine "echte Alternative zum Festnetzanschluss" lanciert. Nach Aussagen von Sunrise-Verantwortlichen richtet s...
weiterlesen
12.06.2006
Gut ein Viertel aller Zombie-Rechner in China
Für den Monat Mai hat die E-Mail Sicherheitsfirma CipherTrust weltweit über 7,5 Millionen mit Schadcode infizierte Zombie-Rechner ermittelt. Gegenüber dem Vormat bedeutet das eine Steigerung von 21 ...
weiterlesen
12.06.2006
Norman Email Protection stoppt Grafik-Spam
Grafik-Spam gilt als besonders schwierig zu bekämpfen. Als einer der ersten Anbieter bietet Norman jetzt gemäss eigenen Angaben einen wirkungsvollen Schutz davor. Die neueste Version 4.35 von Norman...
weiterlesen