
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
10.06.2006
Das Netz im Fussballfieber - die besten Links zur WM
Das Grossereignis Fussball-WM hat begonnen. Die Online PC Zeitung stellt die besten Sites und Tools zur WM vor. Finden Sie Links zu den offiziellen Sites, Webseiten, wo Sie noch an WM-Tickets kommen...
weiterlesen
09.06.2006
Lücken im Panini Fussball-WM-Album füllen
Immer noch Lücken im Panini-Album? Für die Panini-Enthusiasten leistet Stickermanager.com wertvolle Dienste. Man trägt alle seine bereits vorhandenen Bilder ein, damit potenzielle Tauschpartner sehe...
weiterlesen
09.06.2006
Britischer Michael Jackson bloggt für PONS
PONS, eine Traditionsmarke für Sprachlernmaterialien und Wörterbücher, wagt den Aufbruch ins Web 2.0-Zeitalter. Am Freitag hat PONS mit PONSblog und PONScast zwei Internetauftritte gestartet, die Fr...
weiterlesen
09.06.2006
Auch Google setzt auf die Karte Fussball-WM
Pünktlich zur am Freitag beginnenden Fussball-WM hat Google verschiedene Features aufgeschaltet. So kann man sich zum Beispiel auf der personalisierten Startseite WM, Live-Infos, alle Spiele und die...
weiterlesen
08.06.2006
Epson Store feiert 1. Geburtstag mit Spezialaktionen
Am 14. Juni feiert der Epson Store - ein Online Shop für Epson Original Verbrauchsmaterial - seinen ersten Geburtstag. Zur Feier des Tages hält Epson am 14. Juni von 0:01 bis 23:59 Uhr auf www.epson...
weiterlesen
08.06.2006
Swisscom setzt auf interaktives Fernsehangebot Betty TV
Swisscom Fixnet AG hat die Betty TV (Schweiz) AG mit Sitz in Zürich gegründet. Die neue Tochtergesellschaft mit 25 Mitarbeitenden soll das Geschäft mit der neuartigen interaktiven Fernbedienung Bett...
weiterlesen
07.06.2006
Miaplaza plant zur Fussball-WM grösstes Online Fotoalbum
Seit Mittwoch sind Fussballfans rund um den Globus eingeladen, ihre besten WM-Fotos auf die Internetseite www.weltgroesstesfanfotoalbum.de zu stellen. Bis zum Abschluss der WM soll auf diesem Weg da...
weiterlesen
07.06.2006
Keine Schweizer Finalisten beim Google Code Jam
Nach der zweiten Online Ausscheidung des Google Code Jam stehen nun die Finalisten für die Endausscheidung im irischen Dublin fest. Leider sind keine Schweizer darunter. Bis in die zweite Runde hatt...
weiterlesen
06.06.2006
Produktsuchmaschine Gooster mit über 50 Millionen Angeboten
Die Shopping-Suchmaschine Gooster sieht sich mit einer stetig wachsenden Anzahl von Online-Handlern, die Ihre Angebote integrieren, auf Erfolgskurs. Auf der deutschen Website des Shoppingportals fin...
weiterlesen
06.06.2006
Dank WiMAX Breitbandinternet für Bootsbesitzer
Die WiMAX Telecom Group, Betreiberin von WiMax-Diensten in Europa, übertrug über ihr drahtloses Breitband-Internet Live-Bilder der Segelweltmeisterschaft am Neusiedlersee in Österreich. Mit Entfernu...
weiterlesen