
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
23.09.2007
Yahoo startet Web 2.0 Reiseplaner
Nutzer des neuen Web 2.0-Services können mithilfe verschiedener Tools eigene Reisepläne erstellen und sie der Community zugänglich machen.Gemeinsam plant es sich leichter als allein: Getreu dieser I...
weiterlesen
21.09.2007
Web-Promotions halten Nutzer bei der Stange
Online-Videos werden derzeit zwar allenthalben frenetisch gefeiert, doch die Verbraucher nutzen andere Werbemittel deutlich länger, so eine aktuelle Studie. Wer hätte es gedacht: Nicht mit Online-We...
weiterlesen
20.09.2007
Nachbarschafts-Community MyNeighborhood.net gestartet
Mit der Social-Networking Community MyNeighborhood.net startete das Brand Science Institute am 20. August 2007 die erste Nachbarschafts-Community in Deutschland und den USA. Ziel ist es, Nachbarn zu...
weiterlesen
20.09.2007
Ebay macht auf Teleshopping
Das Online-Auktionshaus testet Live-Ads im britischen Fernsehen. Das Online-Auktionshaus Ebay testet in Grossbritannien eine Art Teleshopping. Wie das Weblog "ExcitingCommerce" aus verschiedenen int...
weiterlesen
19.09.2007
Google wildert wegen Google Creative Lab bei Ogilvy
Der Suchmaschinenprimus lehrt jetzt auch Werbeagenturen das Fürchten. Ein Top-Kreativer von Ogilvy soll jetzt eine neue Abteilung namens Google Creative Lab leiten. Andy Berndt, Co-President bei Ogi...
weiterlesen
19.09.2007
Drucker: Missbrauch von vertraulichen Dokumenten in Unternehmen
Der Druckerspezialist Lexmark rät Unternehmen, ihre vertraulichen Dokumente besser vor unberechtigtem Zugriff zu schützen. Eine aktuelle Studie des Sicherheitsexperten McAfee belegt, dass Mitarbeite...
weiterlesen
19.09.2007
Fertig paid content: "New York Times" kostenlos im Web
Die drittgrösste Tageszeitung der USA gibt ihre Paid-Content-Modell auf. Die US-Tageszeitung "New York Times" stellt ab sofort ihre Inhalte im Web kostenlos zur Verfügung - und das, obwohl das Paid-...
weiterlesen
18.09.2007
Walk of Stars für treue Ebay-Mitglieder
Das Online-Auktionshaus hat 52 seiner fleissigsten Mitglieder in einem "Walk of Stars" verewigt. Was Hollywood macht, kann das brandenburgische Dreilinden schon lange, hat sich Ebay gedacht und kurz...
weiterlesen
18.09.2007
Knappe Klingeltöne auf iTunes
Gerade einmal 500.000 Songs in iTunes lassen sich in Klingeltöne wandeln. Dies entspricht mageren acht Prozent des gesamten Angebotes in iTunes von rund 6 Millionen Songs. Dies hat Wired herausgefun...
weiterlesen
18.09.2007
Online PC: 2 x All-in-One Fotodrucker zu gewinnen
Beim SMS-Wettbewerb der Online PC Zeitung gibt es diesen Monat zwei All-In-One-Drucker von Lexmark im Wert von je über 200 Franken zu gewinnen. Der kompakte Lexmark X4550 bietet eine Vielzahl an Fun...
weiterlesen