
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
29.11.2007
Kaufentscheidung bei Consumer Electronics fällt im Web
Welches Gerät wo gekauft wird, entscheidet sich immer häufiger im Internet. 55 Prozent der Internet-Nutzer in Deutschland wollen mindestens ein Weihnachtsgeschenk aufs dem Bereich Consumer Electroni...
weiterlesen
29.11.2007
Stadt Zürich hat die schärfsten Bilder
Seit gestern sind auf dem Stadtplan von Zürich neue Luftbilder aufgeschaltet. Diese lassen die Konkurrenz von Google und search.ch ziemlich alt aussehen. Im Frühjahr 2007 hat Geomatik + Vermessung (...
weiterlesen
28.11.2007
Keyword Research leicht gemacht
Ein kostenfreier Online-Leitfaden beschäftigt sich mit den erfolgreichsten Suchbegriffen - und wie man sie als Vermarkter finden und nutzen kann. Suchmaschinenmarketing gehört längst zu den wichtigs...
weiterlesen
28.11.2007
Ritter der Kommunikation 2007 verliehen
Bundesrat Moritz Leuenberger hat an der Tagung "e-Inclusion - Eine Informationsgesellschaft für alle" im Zentrum Paul Klee in Bern die diesjährigen Gewinnerinnen und Gewinner des Wettbewerbs "Ritter...
weiterlesen
28.11.2007
Typberatung zu Weihnachten mit dem Shoposkop
Shopping.com hilft seinen Usern ab sofort bei der Suche nach den passenden Weihnachtsgeschenken für jeden Typ mit dem neuen "Shoposkop". Jedes Jahr in der Weihnachtszeit steht man vor dem gleichen P...
weiterlesen
28.11.2007
iTunes statt MTV macht die Stars
Nicht mehr MTV macht die Stars sondern iTunes, und zwar mit den Werbespots, die den iPod und den iTunes Store bewerben. Wie die Zeitung San Francisco Chronicle ausführt, soll die Band CSS aus Brasil...
weiterlesen
27.11.2007
Ebay startet "Digg for Deals"-Angebot
In den USA können Internet-Nutzer jetzt ihre Lieblingsangebote bei Ebay empfehlen. Das Online-Auktionshaus Ebay hat einen neuen Web-2.0-Service gestartet. In den USA können Internet-Nutzer nun ihr L...
weiterlesen
27.11.2007
Swisscom: 100 Telefonzentralen bereits durch Mitbewerber genutzt
Die Massnahmen zur Entbündelung der letzten Meile laufen laut Swisscom auf Hochtouren: Bisher wurden 45 Verträge von alternativen Anbietern unterzeichnet, 160 Standorte in rund 100 Telefonzentralen ...
weiterlesen
27.11.2007
Sunrise mit Zugriff auf letzte Meile
Am Dienstag fand ein für Sunrise historischer Akt statt. Sunrise-Chef Christoph Brand stöpselte ein Kabel ein und weihte somit in Zürich Oerlikon die erste entbündelte Ortszentrale ein. Konkret hat ...
weiterlesen
27.11.2007
57 Prozent aller Schweizer PCs mit Web Threats infiziert
Trend Micro analysiert die aktuelle Bedrohungslage der Schweizer Computer. Mehr als die Hälfte aller Schweizer PCs, die mit Trend Micro HouseCall gescannt wurden, sind mit Web Threats infiziert. In ...
weiterlesen