
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
22.11.2007
Webshopping persönlich machen
In punkto persönlicher Kundenansprache erfüllen Webshops noch keineswegs die Erwartungen ihrer Kunden, zeigt eine aktuelle Studie. Dabei ist gerade persönliches E-Mail-Marketing gar nicht so schwer....
weiterlesen
22.11.2007
Auktionshaus Ebay: Frauen bieten besser
Zwar sind Frauen bei dem Online-Auktionshaus in der Unterzahl, trotzdem haben sie einen höheren Anteil an erfolgreichen Geboten. Das zeigt ein aktueller Geschlechterreport des "Ebay-Magazins". Dass ...
weiterlesen
21.11.2007
«Best of Swiss Web 2008» lanciert - Fussball ist Motto
«Best of Swiss Web 2008» legt dieses Mal bereits im November 2007 los: Ab sofort können die Schweizer Web- und Mobile-Projekte ins Rennen um die Awards geschickt werden. Bis Ende Jahr werden die Anm...
weiterlesen
21.11.2007
Bern: Mit espace.ch gratis ins Internet
espace.ch und der Netzwerkbetreiber TheNet und Energie Wasser Bern (ewb) lancieren gemeinsam Gratisinternet in der Stadt Bern. Bewohner, Pendler und Touristen können an verschiedenen Standorten kost...
weiterlesen
21.11.2007
wissenslogs.de: Blogportal für Wissenschaftler
Der Verlag "Spektrum der Wissenschaft" hat eine Plattform gestartet, auf der verschiedene renommierte Experten aus Wissenschaft und Praxis zu verschiedenen Themenbereichen bloggen. Wissenschaft unve...
weiterlesen
21.11.2007
Google Custom Search kommt nach Deutschland
Mit dem neuen Service können kleine Unternehmen jetzt ihre Website über Google durchsuchen lassen. Der Suchmaschinenprimus Google bietet seine Plattform Google Custom Search ab sofort weltweit an. U...
weiterlesen
20.11.2007
Weihnachtseinkauf im Netz
Die Verbraucher in Deutschland, Frankreich und Grossbritannien werden deutlich mehr Geschenke online bestellen als im Vorjahr. Fröhliche Weihnacht für den Handel: Einer aktuellen Studie des Meinungs...
weiterlesen
20.11.2007
Social-Networks fördern Widgets
Vier von zehn Internet-Nutzer sind mit den kleinen Programmen vertraut, eruierte Jupiter Research. Immer mehr Internet-Nutzer binden Widgets in ihre Social-Networking-Aktivitäten ein. Wie das Marktf...
weiterlesen
20.11.2007
Online-Jobsuchende sind treu
75 Prozent der Personen, die online nach Informationen zu Jobs und Karriere suchen, beschränken sich auf die Angebote von ein bis zwei Lieblingswebsites; suchen sie aktiv nach Jobs, streuen sie hing...
weiterlesen
20.11.2007
Europäische Anwender erwarten mehr Bedrohungen aus dem Internet
Trend Micro präsentiert die Ergebnisse seiner dritten Studie zum Vertrauen von Endanwendern in die Internet-Sicherheit. Die "Trend Micro Internet Confidence and Safety Survey" wird zweimal jährlich ...
weiterlesen