
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
14.11.2007
Hitflip will Amazon mit Hitmeister.de Konkurrenz machen
Die Tauschbörse für Medienprodukte eröffnet das Schwesterportal www.hitmeister.de, auf dem CDs, DVDs, Bücher und Spiele nicht getauscht, sondern wie auf dem Amazon Marketplace verkauft werden sollen...
weiterlesen
14.11.2007
Google wird mit maps.google.ch lokal
An einer Medienkonferenz in Zürich hat Google die für die Schweiz entwickelte Version von Google Maps vorgestellt. Google Maps eröffnet eine ganze Palette von Funktionen: Einfach zu bedienende Fahra...
weiterlesen
13.11.2007
Neue Buchsuchmaschine www.buecher.ch gestartet
Über www.buecher.ch lassen sich Bücher und Medien jetzt einfach und schnell finden, wie sonst nirgends in der deutschsprachigen Bücherwelt, wie die Betreiberin, die Orell Füssli Buchhandlungs AG inf...
weiterlesen
13.11.2007
Swisscom DSL: Mehr Speed für weniger Geld
Ab Mitte November surfen Swisscom Kunden nicht nur schneller, sondern auch günstiger durchs Netz. Das Tempo bei der Datenübertragung oder beim Download von Dokumenten oder multimedialen Inhalten nim...
weiterlesen
13.11.2007
Preisunterschiede bis zu 1500 Prozent bei Flugportalen
Genau hinschauen bei der Online-Flugbuchung lohnt sich; nicht nur bei der Preisgestaltung, auch beim Suchkomfort und der Übersichtlichkeit unterscheiden sich die bekanntesten Flugportale teils deutl...
weiterlesen
13.11.2007
Jeder zweite Online-Kauf wird abgebrochen
Stossen die Kunden im Kaufprozess plötzlich auf Haken wie versteckte Kosten, Registrierungspflicht oder langwierige, undurchsichtige Bezahlvorgänge, ziehen viele die Notbremse. Rund die Hälfte aller...
weiterlesen
13.11.2007
Schnipseljagd nach Themen zu Web 2.0
Ein neues Portal will Kommunikationsverantwortliche über aktuelle Themen rund um Weblogs, nutzergenerierte Inhalte und soziale Netzwerke informieren. Kommunikationsverantwortliche können sich ab sof...
weiterlesen
12.11.2007
Die Preispiraten sind zurück
Eine neue Version des kostenlosen Windows-Tool zur Online-Preissuche sucht jetzt auch nach den günstigsten Reisen und weist auf das Ende einer Auktion oder besonders günstige Preise per E-Mail, SMS ...
weiterlesen
12.11.2007
Malware-Infektion über Google-Links
Eine Welle von Spam-Nachrichten nutzt das Vertrauen in die Suchmaschine Google, um Anwender mit Malware zu infizieren. Trend Micro hat Spam-Nachrichten entdeckt, die Anwender über Links, die zur wel...
weiterlesen
12.11.2007
AAL-Prinzip: Myvideo-Nutzer basteln Fanta-Vier-Video
300 Videos in drei Wochen - so sieht die Bilanz des Mitmachwettbewerbs für das neue Musikvideo der Fantastischen Vier auf Myvideo.de aus. Der Mitmach-Wettbewerb zum Dreh des neuen Musikvideos der Ba...
weiterlesen