
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
09.11.2007
Youtube wird endlich deutsch
Seit gestern ist eine deutsche Version der Online-Video-Community online; den Launch feiert Youtube mit einem "Secret Talents"-Wettbewerb. Seit gestern ist www.youtube.de online. Die deutsche Versio...
weiterlesen
09.11.2007
Neuerdings.com bloggt live über iPhone Nachtverkauf in Köln
In Köln gehen heute Nacht die ersten iPhones über den Ladentisch. Seit Mitternacht hat ein T-Mobile-Shop in Köln offen und verkauft die ersten "deutschen" iPhones. Das Gadget-Blog neuerdings.com ist...
weiterlesen
09.11.2007
Coca-Cola setzt auf Internet statt Fernsehen
Coca-Cola setzt in Sachen Marketing voll auf das Web. Der Brausehersteller Coca-Cola hat das Internet bei der Ansprache der Jugend zum Werbeleitmedium gemacht. Der Nachrichtendienst de.internet.com ...
weiterlesen
09.11.2007
Finnischer Amokläufer nutzte Youtube - Videos gelöscht
Auf Youtube war der finnische Amokläufer, der am vergangenen Mittwoch an einer Highschool acht Menschen und sich selbst tötete, kein Unbekannter. Vor dem Blutbat an der finnischen Highschool Jokela ...
weiterlesen
08.11.2007
Cablecom lanciert Internet-TV nun offiziell - VOD wird ausgebaut
Es existiert schon eine ganze Weile, doch nun hat Cablecom sein Internet-TV offiziell lanciert. Das Bedürfnis scheint da zu sein. Wie Cablecom-Chef Rudolf Fischer am Donnerstag an einer Medienkonfer...
weiterlesen
08.11.2007
Deutsche glauben nicht an Online-Datenschutz
Obwohl eine grosse Unsicherheit darüber besteht, was Unternehmen mit persönlichen Daten im Web machen, geben die Deutschen sie preis, so eine aktuelle Umfrage. Mehr als jeder zweite Deutsche befürch...
weiterlesen
08.11.2007
Phisher machen bei Sparkassen-Kunden Jagd auf TAN
Seit der Nacht auf Mittwoch versenden Online-Kriminelle millionenfach Phishing-Mails und versuchen die Online-Banking-Kunden der Sparkassen auf eine täuschend echte Phishingseite zu locken. Kunden w...
weiterlesen
08.11.2007
Deutsche Verlage bauen Internet-Geschäft aus
Deutsche Zeitungs- und Zeitschriftenverlage wollen bis zum Jahr 2010 den Anteil des Internet-Umsatzes am Gesamtumsatz von aktuell 4,6 Prozent auf 12,8 Prozent fast verdreifachen. Das proklamiert die...
weiterlesen
07.11.2007
Robinson-Liste gegen Online-Werbung
Wer auf der Liste steht, soll nicht ausspioniert werden, so die Forderung von Datenschützern. Ab sofort sollen sich Verbraucher durch den Eintrag in eine Robinson-Liste nicht nur gegen Telefonwerbun...
weiterlesen
07.11.2007
Clipfish, Myvideo und Sevenload auf Irrwegen?
Der Web-TV-Experte Bertram Gugel sieht das Videoportal Youtube an der deutschen Konkurrenz vorbeiziehen. "Unglückliche Entscheidungen deutscher Videohoster" wie Sevenload, Clipfish oder Myvideo mach...
weiterlesen