
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
15.08.2008
Google gründet Wissenscommunity Knol
Im Bestreben, das Wissen dieser Welt im Web greifbar zu machen, hat Google eine Plattform gelauncht, wo noch nicht verfügbares Wissen überhaupt erst einmal festgehalten werden kann. Der Suchmaschine...
weiterlesen
15.08.2008
iTunes: Filme down under
In Australien und Neuseeland ist das kommende Wochenende bereits gerettet. Über den dortigen iTunes Store kann man Filme kaufen oder mieten und nach einem Download anschauen. Mehr als 700 Filme sin...
weiterlesen
14.08.2008
Kostenloser Online-Speicher aus Zürich Wuala geht live
Wuala, der kostenlose Online-Speicher aus Zürich, geht heute live. Nach einer erfolgreichen geschlossenen Alpha-Version mit Zehntausenden Benutzern, die Millionen von Dateien online gespeichert und ...
weiterlesen
14.08.2008
Probleme mit MobileMe
Die Probleme kehren zurück. Apple bekommt seinen neuen Dienst MobileMe nicht in den Griff. Am Montag (11.8) waren Zugriffe auf E-Mail-Konten für mehrere Stunden gesperrt. Später konnte man seine @me...
weiterlesen
14.08.2008
Surftipp: Crumpler.com.au
Wie zeigt man einem Webshop-Besucher möglichst schnell das Sortiment an Produkten, das er sucht? Der australische Taschenhersteller Crumpler hat eine gute Lösung gefunden. Ein Verkaufsregal, das si...
weiterlesen
14.08.2008
Feuer: Brand bei Apple in Kalifornien
Das läuft über den Ticker von AP: In der Nacht zum heutigen Mittwoch (13.8) musste bei Apple in Cupertino ein Brand gelöscht werden. Die Feuerwehr war für drei Stunden im Einsatz. In den frühen Mor...
weiterlesen
14.08.2008
Fotos von Cracked iPhones
Das neue iPhone geht schneller kaputt als man es geliefert bekommt - auf Flickr. Andrew Mager hat ein paar Bilder auf Flickr, die zeigen, wie leicht man ein iPhone schön kaputt macht, und zwar im Se...
weiterlesen
14.08.2008
Yahoo launcht Fire Eagle
Der Dienst soll als zentrale Plattform Informationen über den aktuellen Aufenthaltsort seiner Mitglieder speichern und so als Anlaufstelle für Entwickler entsprechender ortsbezogener Dienste fungier...
weiterlesen
13.08.2008
Review: I am Rich aus Apple iPhone AppStore
Reich sein? So sieht das aus; bei youtube.com. Neil Palmerlow ist einer der glücklichen acht Kunden, die sich das Programm 'I am Rich' beizeiten für US $ 1.000 mit iTunes aus dem Apple App Store ha...
weiterlesen
13.08.2008
iTunes mit Songs für Olympia
China kopiert Olympia. Vom 8. August bis zum 24. August 2008 finden die Olympischen Sommerspiele 2008 als mediales Grossereignis vorranging in Peking statt. Passend dazu gibt es die richtigen Musiks...
weiterlesen