
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
13.08.2008
"New York Times" bietet mobile Ausgabe fürs Iphone
So sollten mobile Nachrichtenportale aussehen, dann klappt's auch mit den Lesern: Die "New York Times" hat ein mobiles Nachrichtenportal für Iphone-Besitzer gelauncht. Die Nachrichten synchronisiere...
weiterlesen
13.08.2008
Video-Streams erzielen hohe Aufmerksamkeitswerte
Durch den Einsatz von bewegten Bildern und Ton können Marketer mit Rich-Media-Formaten bis zu 100 Prozent Aufmerksamkeit erzielen, zeigt eine aktuelle Studie. Unter allen Online-Werbeformaten erziel...
weiterlesen
13.08.2008
Casual Gamer sind weiblich
Das beliebteste Online-Spiel ist das Puzzle "Bejeweled". Das und einiges mehr zur Soziodemographie von Casual Gamern im Web zeigt eine aktuelle Studie von King.com. Casual Games sind fest in Frauenh...
weiterlesen
13.08.2008
Mobilportal für auto-motor-und-sport.de
Als erste Automobil-Zeitschrift in Deutschland liefert auto motor und sport die Kerninhalte seiner Website auto-motor-und-sport.de auch aufs Handy und ist damit ab sofort auf einem weiteren Kommunik...
weiterlesen
13.08.2008
Relaunch bei Heise
Kaum ein Online-Portal ist so Relaunch-resitent wie Heise Online ? das schnörkellose Design des IT-News-Portals war bisher einfach und praktisch gehalten. Jetzt hat Heise aber doch zum Kosmetik-Topf...
weiterlesen
13.08.2008
Net Nanny will Macs schützen
Das Programm Net Nanny wird ab sofort erstmalig auch den Macintosh angeboten. Es handelt sich bei der unter Windows prämierten Lösung um eine Software, die Inhalte aus dem Internet filtert und zum B...
weiterlesen
13.08.2008
Youtube wird interaktiv
Über Video-Hyperlinking lassen sich ab sofort auf Youtube auch interaktive Geschichten erzählen. Wie das geht, zeigt ein aktueller Film von Samsung. Mit "Youtube Video Annotations" hat die Video-Pl...
weiterlesen
13.08.2008
3 Millionen verkaufte iPhones 3G?
Der Analyst Michael Cote ist der Meinung, Apple könnte schon drei Millionen iPhone 3G Geräte verkauft haben. Die erste Million bekanntlich in den ersten drei Tagen. So steht es bei money.cnn.com. Co...
weiterlesen
12.08.2008
Schnelle iPhone 3G Werbung
Das iPhone 3G ist nicht nur - dank neuer Funktechnologie - doppelt so schnell wie das Vorgängermodell, sondern auch noch doppelt so schnell wie in Wirklichkeit, wenn man der Apple-Werbung Glauben ka...
weiterlesen
12.08.2008
Firefox-Add-On sammelt Nachrichten unterschiedlicher Websites
"Snowl" heisst ein neues Add-On von Firefox, das es Internet-Nutzern ermöglicht, beliebige Arten von Nachrichten in einem Browser zusammenzuführen - zumindest in der Zukunft. Aktuell unterstützt das...
weiterlesen