
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
12.08.2008
Bloglines integriert Anzeigen
Der Feedreader Bloglines ist ab sofort nicht mehr werbefrei. Suchanfragen und Startseite werden mit Werbeeinblendungen versorgt (live.hackr). (ph/iwb)
weiterlesen
12.08.2008
Putzt Apple Programme vom iPhone?
Heillose Verwirrung um eine mögliche »Blacklist«, eine schwarze Liste, für iPhone-Software, die Apple ferngesteuert auf dem iPhone (und dem iPod touch) nach Gutdünken abschalten könne. Jetzt soll St...
weiterlesen
12.08.2008
Yahoo launcht Opt-Out für Werbung
Internet-Nutzer können sich bei Yahoo ab sofort für personalisierbare Werbung abmelden. Der politische Druck auf die Vermarktung von nutzerzugeschnittener Werbung in den USA zeigt Wirkung. Das Onlin...
weiterlesen
12.08.2008
Neue Runde beim Gründerwettbewerb
Bis zum Jahresende sucht das BMWi innovative Gründungsideen aus dem Themenspektrum Multimedia. Die zweite Runde des "Gründerwettbewerbs - Mit Multimedia erfolgreich starten" des Bundesministeriums f...
weiterlesen
12.08.2008
Applaus für den App Store
Anwender . Nach dem ersten Monat, den der App Store am Netz ist, zieht Steve Jobs als Chef von Apple so etwas wie ein erstes Fazit. Gegenüber dem Wall Street Journal spricht Steve Jobs in einem Int...
weiterlesen
11.08.2008
iFuWeb
iWeb von Apple hat einen eingeschränkten Umfang an speziellen HTML-Funktionen. Es ist zwar möglich über Web-Widgets HTML-Code auf die Web-Seite zu bringen, aber oft ist das nicht ausreichend. iFuWeb...
weiterlesen
11.08.2008
Newsnetz: Schweizer Tageszeitungsverleger bündeln Web-Aktivitäten
Zusammen stark sein - das wollen drei Schweizer Zeitungsverlage und arbeiten deswegen im Online-Bereich eng zusammen. Um im Web mehr Erfolg zu haben, üben drei Schweizer Zeitungsverleger den Schulte...
weiterlesen
11.08.2008
TouchTerm (iPhone)
Jim Brink kündigt mit TouchTerm einen OpenSSH-Client für sichere und verschlüsselte Verbindungen über WiFi und Edge/GMS/UMTS mit dem iPhone an. Da das Programm Techniken zur Verschlüsselung einsetzt...
weiterlesen
11.08.2008
Wer-kennt-wen.de: Shootingstar in der IVW
Der Plattformbetreiber Lemonline Media erwartet für sein Angebot Wer-kennt-wen im Juli 3,15 Milliarden Page-Impressions und 98 Millionen Visits (laut IVW). Damit zieht die Plattform, an der RTL inte...
weiterlesen
08.08.2008
Cube: Der Würfel ist gefallen
Auf den Tag genau sieben Jahre nachdem der letzte PowerMac G4 Cube verkauft wurde, wird Apple den Support für den schmucken Computer-Würfel endgültig einstellen. Das wird der 16. September 2008. Sup...
weiterlesen