
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
18.08.2008
PhoneView 2.0.4
Mit PhoneView 2.0.4 (zuvor Megaphone) von Ecamm Network kann man in der aktuellen Version wieder auf bestimmte Speicherbereiche beim iPhone zugreifen. Die iPhone 2.0 Software macht das Update erford...
weiterlesen
18.08.2008
Schiebung: iPhone 2.1 beta ohne Push
Augenscheinlich hat Apple in der vierten Beta-Version der iPhone 2.1 Software die Push-Funktionen entfernt. Laut AI werden diese Funktionen bei Apple einer internen Überarbeitung unterzogen. Dieser ...
weiterlesen
18.08.2008
Werber, schaltet Video-Podcast-Werbung!
Video-Podcast-Nutzer sind jung, gut ausgebildet und für Werbung zugänglich, zeigt eine aktuelle Studie - nicht ganz uneigennützig. Bis zu fünf Millionen Podcast-Downloads registriert die Senderfamil...
weiterlesen
18.08.2008
iPhone: Patch gegen Verbindungsprobleme
Nachdem Wired zusammenträgt, was alles nicht stimmt beim neuen iPhone 3G, legen andere noch ein wenig nach. Denn nicht nur in den USA beklagen iPhone-Anwender den schlechten Empfang vom iPhone 3G. S...
weiterlesen
17.08.2008
Schiebung bei MobileMe von Apple
Apple kommt irgendwie nicht aus den Puschen bei den runderneuerten Service MobileMe. Mit viel Tamtam als 'Push'-Dienst angekündigt macht Apple schnell den Rückzieher (pull). Services werden schnell ...
weiterlesen
17.08.2008
"Web only" funktioniert für Zeitschriftenverleger nicht
Immer mehr Käufer erwarten von Zeitschriftenverleger auch digitale Angebote im Web, mobil oder als E-Paper. Zahlen allerdings wollen sie dafür deutlich weniger als für das gedruckte Heft. Zeitschrif...
weiterlesen
15.08.2008
Deutsche aktiv im Web 2.0
Einer aktuellen Bitkom-Studie zufolge unterhalten sieben Millionen Deutsche eine eigene Homepage; fast 15 Millionen verbreiten private Fotos im Netz. Fast 15 Millionen Deutsche stellen eigene Fotos...
weiterlesen
15.08.2008
Bild.de startet Video-Bundesliga-Berichterstattung
Das Springer-Flaggschiff Bild.de hat mit der Deutschen Telekom, dem Lizenznehmer für die Online-Verwertungsrechter der Deutschen Fussball-Bundesliga, eine Kooperation geschlossen und sendet jetzt Vi...
weiterlesen
15.08.2008
PhoneView 2.0.4
Mit PhoneView 2.0.4 (zuvor Megaphone) von Ecamm Network kann man in der aktuellen Version wieder auf bestimmte Speicherbereiche beim iPhone zugreifen. Die iPhone 2.0 Software macht das Update erford...
weiterlesen
15.08.2008
Neue Macs mit schnellem QuickTime?
Alleyinsider.com bringt das Gerücht auf, neue Macintosh Computer könnten in absehbarer Zukunft, nämlich in der nächsten Generation, mit einem Beschleuniger-Chip für QuickTime im allgemeinen und das ...
weiterlesen