18.08.2008, 00:00 Uhr

Werber, schaltet Video-Podcast-Werbung!

Video-Podcast-Nutzer sind jung, gut ausgebildet und für Werbung zugänglich, zeigt eine aktuelle Studie - nicht ganz uneigennützig. Bis zu fünf Millionen Podcast-Downloads registriert die Senderfamilie ProSiebenSat.1 monatlich für ihr 70 Titel starkes Podcast-Portfolio. Doch für die Werbeplatzvermarktung fehlten bislang valide Forschungsergebnisse über die Nutzer und die Nutzung. Diese Lücke soll jetzt eine Studie von SevenOne Intermedia und dem Podcast-Vermarkter Liquid Air Lab schliessen, die Informationen über die Konsumenten von Video-Podcasts liefert. Befragt wurden dazu insgesamt 2.680 Internet-Nutzer, die im Mai einen Video-Podcast der Senderfamilie abgerufen haben.
Der Erhebung zufolge werden Video-Podcasts vor allem von jungen und höher gebildeten Konsumenten genutzt. Rund drei Viertel der Nutzer sind jünger als 29 Jahre. Die überwiegende Mehrheit (45 Prozent) hat Abitur oder Fachhochschulreife, über einen Hochschul- beziehungsweise Universitätsabschluss verfügen 29 Prozent.  Genutzt werden Podcasts sowohl zu Hause (84 Prozent) als auch unterwegs, sei es in öffentlichen Verkehrsmitteln oder in Wartesituationen. Bereits für 57 Prozent der Befragten ist Podcasting ein "Unterwegs-Medium". Insgesamt sind Podcast-Nutzer ihrem Medium sehr verbunden: Mehr als 70 Prozent der Befragten rufen ihre Podcast-Abonnements mindestens einmal täglich ab (38 Prozent täglich, 33 Prozent sogar mehrmals am Tag).

Besonderen Wert legen die Nutzer bei der Auswahl eines Video-Podcasts auf das Thema des Beitrags und den Unterhaltungswert (95 Prozent bzw. 86 Prozent). Die Länge der Filme hingegen ist für die User eher irrelevant (33 Prozent). Frauen nutzen vermehrt Podcasts aus den Bereichen Film und TV, Boulevard & Lifestyle, Musik, Gesellschaft und Kultur. Die Interessensschwerpunkte der Männer sind Comedy, Technologie, Sport, Freizeit, Spiele, Hobby und Wirtschaft. (ph/iwb)



Das könnte Sie auch interessieren