
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
26.08.2008
US-Handelsriesen experimentieren in 3D-Welten
Virtuelle Welten werden wieder modern - es muss ja nicht immer "Second Life" sein. Gerade Klamotten für Jugendliche lassen sich auf diese Weise prima vermarkten. Dass es um die 3D-Welt Second Life i...
weiterlesen
26.08.2008
MacBook Air Update
Unter Mac OS X v10.5.4 Leopard kann beim MacBook air das MacBook Air Update (370 kB) vom 22. August angewendet werden. Der Patch soll die Darstellung von Video korrigieren und das Verhalten des Syst...
weiterlesen
26.08.2008
Video-Plattform für Ebay-Auktionen gestartet
Wer im Gewimmel von Ebay-Auktionen ein Alleinstellungsmerkmal sucht, kann es mal mit lustigen Verkaufsshows versuchen. Die Berliner VM-People GmbH will mit der Videoplattform HMPF mehr Spass in Ebay...
weiterlesen
26.08.2008
Facebook launcht "Engagement Ads"
Ein neues Werbeformat auf Facebook will Mitglieder zur Interaktion mit der Marke motivieren. Doch zuvor ist das Hirnschmalz von Werbungtreibenden und ihren Agenturen gefragt. Die Studentencommunit...
weiterlesen
26.08.2008
Kabel eins verkauft Eigenproduktionen über Itunes
Nach ProSieben und Sat.1 bietet jetzt auch die dritte Sendertochter des Konzerns Teile ihres TV-Programms über Apples Medien-Downloadportal an. Der private Fernsehsender Kabel eins bietet ab sofort...
weiterlesen
26.08.2008
Surftipp: Warte-bis-September.de
Ikea hat in Sachen Online-Marketing ja schon immer Zeichen gesetzt. Eine neue Website in Big-Brother-Manier setzt diesen Trend fort. Auf den ersten Blick wirkt die Website Warte-bis-September.de nic...
weiterlesen
26.08.2008
20 neue Märkte für das iPhone
Seit dem vergangenenen Freitag (22.8) ist das Apple iPhone in 20 weiteren Ländern zu haben. 43 Länder und Märkte insgesamt führen jetzt das iPhone von Apple, das ein Erfolg zu sein verspricht. So wu...
weiterlesen
25.08.2008
Pollen statt fragen mit swisspoll.ch
Polls sind so alt wie das Web selber: Eine Frage mit zwei oder mehr Antworten, die der Benutzer per Mausklick beantwortet. Jetzt werden Polls interaktiv und starten ins Web 2.0-Zeitalter: Denn mit w...
weiterlesen
25.08.2008
Twinity und Cinestar-Gruppe eröffnen erstes virtuelles Kino
In dem dreidimensionalen "CUBIX" können Internet-Nutzer Bonusmaterial zum neuen Batman-Film "The Dark Knight" abrufen. Zum Kinostart von "The Dark Knight" am 21. August eröffnet Deutschlands grösste...
weiterlesen
25.08.2008
Yahoo und Intel wollen Internet auf den Fernseher bringen
Neuer Versuch fürs Web-TV im ursprünglichen Sinne: Zusammen mit Intel will Yahoo Web-Funktionen auf den Fernseher bringen. TV-Widgets heisst die Lösung von Yahoo, die es Fernsehzuschauern ermögliche...
weiterlesen