Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
            04.06.2009
      
      Cybergangster schicken eine Phishing-Welle auf WOW-User los
        Eine neue Reihe von Phishing-Angriffen konzentriert sich nach Angaben des IT-Sicherheitsspezialisten Avira auf Fans des Spiels World of Warcraft. Bedroht sind damit mindestens 11 Millionen potentiel...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    04.06.2009
      
      Banner zur WWDC: "One year later. Light-years ahead."
        Die Entwicklermesse wirft ihre Schatten voraus, wie üblich in Form von Bannern. Die WWDC steht 2009 unter dem Motto: "Ein Jahr später, Lichtjahre voraus" und spielt auf den App Store an, den Apple v...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    03.06.2009
      
      ?Wemlin? bringt den Zürcher Verkehrsverbund kostenlos aufs iPhone
        Die Schweizer Informatikdienstleisterin Netcetera hat die erfolgreiche iPhone-Anwendung Tramdroid weiterentwickelt, die schnell und vor Ort aktuelle Fahrpläne für Tram und Bus in der Stadt Zürich an...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    03.06.2009
      
      Jailbreaker aufgepasst! Kein Update auf iTunes 8.2!
        Wer sein iPhone mit dem Pwnage-Tool jailbreaken will, sollte auf iTunes 8.2 verzichten. Vorerst. Als Jailbreaker hat mans nicht leicht. Zwar kann das iPhone dann mehr, als ihm Apple erlaubt, aber da...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    03.06.2009
      
      Hetzner legt seine Rootserver neu auf
        Drei neue Mietserver stellt Hetzner Online vor. EQ 4, EQ 6 und EQ 9 heissen die Modelle, die alle mit neuen Intel i7 Quad-Core-Prozessoren ausgerüstet sind. Intel i7 bringt die Hyper-Threading-Techn...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    03.06.2009
      
      Apple: iTunes 8.2, QuickTime 7.6.2 und GarageBand 5.02
        Apple hat am Montagabend iTunes in der finalen Version 8.2 veröffentlicht. Neben Fehlerbehebungen die einzige grosse Neuerung: Unterstützung für das kommende iPhone OS 3.0 auf iPhone und iPod touch....  
                              
               weiterlesen
            
                        
    03.06.2009
      
      Rapidshare & Co im Visier der Malware-Mafia
        G Data verzeichnet seit einer Woche einen sprunghaften Anstieg infizierter Dateien bei sog. One-Click-Hostern. Bei diesem Konzept setzen die Kriminellen auf die wachsende Beliebtheit legaler Dienste...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    03.06.2009
      
      Entwickler-Infos zu Google Wave
        Die neue Google-Anwendung Wave soll die Online-Kommunikation und -Zusammenarbeit optimieren.  Das auf der Google-I/O-Konferenz in San Francisco vorgestellte Produkt Wave soll frischen Wind in die On...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    03.06.2009
      
      Das neue iPhone: Von 4 GB bis 32 GB?
        Das Gerüchtekarussell dreht sich allmählich schneller. Angeblich soll das neue iPhone in vier Speicherklassen zu haben sein. Der Countdown zur WWDC läuft, da müssen sich die Gerüchteköche beeilen, u...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    02.06.2009
      
      Neues iPhone endlich auch für Juristen?
        Wer aus beruflicher Hinsicht oft im Paragrafen-Dschungel unterwegs ist und sein Home-Office gerne um ein iPhone ergänzen möchte, steht vor einem Problem. Eine Eingabemöglichkeit für das Paragrafenze...  
                              
               weiterlesen