
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
29.05.2009
Canon EOS 5D Mark II: Manuelle Belichtungsfunktion beim Videodreh
Auf vielfachen Kundenwunsch hat sich die Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Canon zu einer Erweiterung der Videofunktion für die im September 2008 eingeführte EOS 5D Mark II entschlossen. Daf...
weiterlesen
29.05.2009
iPhone legt beim mobilen Webzugriff weiter kräftig zu
Auch wenn Apple sehr viel weniger Geräte verkauft als Nokia oder RIM, führt das iPhone doch mit deutlichem Vorsprung beim mobilen Webzugriff. Jeden Monat ermittelt das Unternehmen Admob anhand der A...
weiterlesen
29.05.2009
Google stellt Google Wave vor
Google hat einen neuen Dienst vorgestellt, der bald einmal der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird. Lars Rasmussen, Software Engineering Manager, beschreibt Google Wave au seiner persönlichen Sic...
weiterlesen
29.05.2009
Yahoo Bildersuche jetzt mit Creative-Commons-Filtern
Yahoo hat seine Bildersuche mit weiteren Funktionen ausgestattet. Mit einem Klick blenden Anwender in den Suchergebnissen eine Reihe von Optionen ein, die beim Setzen eines Häkchens sofort die Auswa...
weiterlesen
29.05.2009
Erste Bauteile von neuen iPhones aufgetaucht
Wenn China OnTrade uns nicht an der Nase herumführt, wird der nächste Displayrahmen des iPhones schwarz. Manchmal sind die Händler schneller als die Hersteller. Zum Beispiel beim neuen iPhone. Zwar ...
weiterlesen
28.05.2009
CE-Markt legt trotz Wirtschaftskrise zu
Eine Branche stemmt sich gegen die Krise: Trotz Wirtschafts- und Finanzkrise ist der Markt für Consumer-Electronics-Produkte im ersten Quartal 2009 verglichen mit dem entsprechenden Vorjahreszeitrau...
weiterlesen
28.05.2009
Bereits neue weisse MacBooks verfügbar
Noch vor der WWDC hat Apple die weisse MacBook-Modellreihe überarbeitet, im amerikanischen Online-Store des Herstellers sind die Geräte bereits zu finden. MacBug.de nannte bereits zuvor die technisc...
weiterlesen
28.05.2009
Digicomp sucht in Online-Spiel den «Überflieger 2009»
In hektischen Zeiten sind gut ausgebildete Mitarbeiter besonders gefragt. Der führende IT-Wissensvermittler der Schweiz, Digicomp, sucht gemeinsam mit T-Systems, Microsoft, LPI und ECDL den «Überfli...
weiterlesen
28.05.2009
Guy Landolt rappt für ricardo.ch
Seit vergangenem Oktober heisst es bei ricardo.ch alle zwei Wochen "Ding-Dong", wenn Guy Landolt in der gleichnamigen Internet-TV-Show bei Herrn und Frau Schweizer an der Tür klingelt auf der Suche...
weiterlesen
28.05.2009
Fundstück: Wird Print das Internet verdrängen?
»In the beginning, there was only the web «. Hier zeigen wir ein sehr originelles Reklame-Video der grössten finnischen Boulevardzeitung Ilta-Sanomat, in dem die gedruckte Zeitung das Internet zu ve...
weiterlesen