19.05.2009, 00:00 Uhr
Speichern von Daten in der Cloud mit EMC
Im Rahmen der EMC World (18.-21. Mai 2009 in Orlando) hat EMC einen eigenen Cloud-basierten Dienst für die Speicherung von Informationen angekündigt. Unter dem Namen EMC Atmos onLine (http://www.emccis.com) können Kunden Speicherkapazitäten online und nach Bedarf nutzen. Der Service basiert auf der eigens für Cloud-basierte Speicheranforderungen entwickelten Plattform EMC Atmos (http://switzerland.emc.com/atmos). Atmos onLine wendet sich an Unternehmen, die grosse Datenmengen bewegen und verwalten müssen und gleichzeitig hohe Anforderungen an verlässliche Service-Levels, hohe Informationssicherheit und einen geschützten Zugriff stellen. Mithilfe der neuen EMC Atmos internal to external Federation können Kunden ihre Daten sicher und nach Bedarf zwischen einer internen und externen Storage-Cloud verschieben, so dass sie einerseits flexibel auf Lastspitzen reagieren und die Kosten- und Effizienzpotenziale von Cloud-Infrastrukturen nutzen können. Andererseits behalten sie die Kontrolle über ihre Daten und können entscheiden, welche Informationen wo gespeichert werden. Diese Mobilität und Flexibilität ist ein notwendiger Schritt auf dem Weg zu einem Cloud-basierten Computing-Modell, da viele Unternehmen noch nicht bereit sind, ihre Daten vollständig Cloud-Infrastrukturen anzuvertrauen. Atmos internal to external Federation wird im Laufe des zweiten Quartals 2009 eingeführt.
EMC hat zudem ein neues Partnerprogramm für unabhängige Software-Entwickler eingeführt, um ihnen Zugang zu Programmierschnittstellen zu bieten. Im Rahmen des EMC Velocity Atmos Partnerprogramms können sie Anwendungen auf Basis von Atmos und Atmos onLine entwickeln, die den Kundenbedürfnissen nach mehr Skalierbarkeit, Elastizität und niedrigeren Kosten durch den Einsatz von Cloud-Infrastrukturen entgegenkommen. Nähere Details zum Programm sind unter folgendem Link abrufbar:
http://www.emc.com/partners/velocity/isv/velocity2-technology-and-isv-program.htm (ph)
http://www.emc.com/partners/velocity/isv/velocity2-technology-and-isv-program.htm (ph)