
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
27.05.2009
Toon Boom Animate Pro ab sofort erhältlich
Die Animations-Software Toon Boom Animate, mit der Disney einige seiner kleineren Produktionen erstellt hat und auf der auch der Simpsons-Film basiert, gibt es ab sofort auch in einer Pro-Ausführung...
weiterlesen
27.05.2009
Marketing-Tool für Shareware-Autoren
Ergonis Software stellt das Marketing-Werkzeug SharewarePublisher 1.0 vor. Die Software ermöglicht es Programmierern und kleinen Softwareschmieden Ihre Produkte auf fast 200 weltweit bekannten Mac-S...
weiterlesen
27.05.2009
Allianz für sichere E-Mail von antispameurope und G Data
antispameurope, Anbieter von Managed E-Mail Security Services und G Data, Rekordtestsieger bei Virenschutz-Software, werden bei der Entwicklung neuer Lösungen und Angebote im Bereich IT-Security str...
weiterlesen
27.05.2009
Microsoft: Barrierefreie Webseiten für sehbehinderte Menschen
Seit 2004 ist die öffentliche Hand verpflichtet, ihre Internetauftritte barrierefrei zu gestalten. Barrierefreie Webseiten können auch von Menschen mit einer Behinderung (z.B. Sehbehinderung) uneing...
weiterlesen
26.05.2009
Das Cover des New Yorker entstand auf dem iPhone
Das Cover der aktuellen Ausgabe des New Yorker (1. Juni; erschienen am 25. Mai) wurde auf dem iPhone gezeichnet. Das Wochenmagazin New Yorker hat Kultstatus. In seiner 85-jährigen Geschichte hat das...
weiterlesen
26.05.2009
Mozilla JetPack: Add-on-Entwicklung für jedermann
Mozilla wünscht sich mehr Personalisierungsmöglichkeiten im Web und möchte deshalb die Entwicklung von Firefox-Add-ons deutlich vereinfachen. Das JetPack-Projekt soll es HTML-, JavaScript- und CSS-P...
weiterlesen
26.05.2009
Webanalyse schliesst Social Media ein
Webtrends und Radian6 bieten gemeinsam eine Möglichkeit an, um zusätzlich zum Besucherverhalten auf den eigenen Webseiten auch die Präsenz und öffentliche Meinung über die eigene Marke im gesamten W...
weiterlesen
26.05.2009
Nun doch Kama Sutra im App Store von Apple
Nach dem Hin-und-Her zwischen Apple und dem Entwickler James Montgomerie wegen seiner iPhone App Eucalyptus, erlaubt Apple nun doch den Verkauf des E-Book-Readers im App Store. Nachdem ein Blog-Eint...
weiterlesen
26.05.2009
Apple App Store: Goldmine oder doch eher Lotterie?
Ein Entwickler rechnet nach: Nach 20 Applikationen zieht Rick Strom eine ernüchternde Bilanz. Nur ein Bruchteil der inzwischen über 40.000 Apps verdient tatsächlich auch Geld, sagt Entwickler Rick S...
weiterlesen
26.05.2009
Der App Store hat 12 Prozent Marktanteil
Der App Store ist der wohl wichtigste Grund für den Erfolg des iPhones. Beim Erfolgsrezept des iPhones ist der App Store die vielleicht wichtigste Zutat. Mehr als 42.000 Applikationen sind laut App ...
weiterlesen