
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
18.05.2009
Online PC Zeitung startet Downloadshop für Software mit Spezialangebot
Die Online PC Zeitung kann mit einem neuen Angebot aufwarten. Im Downloadshop kann einfach und schnell Software günstig gekauft und zum sofortigen Gebrauch heruntergeladen werden. Das Team von Onlin...
weiterlesen
18.05.2009
i-Wood: Das billigere iPhone(-Brettchen)
Ein Traum: Endlich nicht mehr überall erreichbar sein, Termine glaubhaft vergessen dürfen, Zu-erledigen-Listen ignorieren können und vor allem, das Internet nicht mehr mobil nutzen zu müssen. All da...
weiterlesen
18.05.2009
Top-Trends der ITK-Branche
Nach wie vor ist das Thema VoIP der Top-Trend für deutsche Grossunternehmen. Das ergab die jüngste Befragung des TelekomForum unter seinen 300 Mitgliedsunternehmen zu den wichtigsten Trends im IT- u...
weiterlesen
18.05.2009
Entwarnung für Mac OS X 10.5.7: Kein Hindernis für Jailbreak
Ob man sein iPhone jailbreaken kann oder nicht, hängt von einer Reihe von Faktoren ab. In der Regel ist das beim Einsatz der Software des Dev Teams kein Problem, aber der Teufel steckt mitunter im D...
weiterlesen
18.05.2009
Der App Store verdient kaum Geld ? aber das soll er auch gar nicht
Vor kurzem konnte Apple stolz den Eine-Milliardsten-Download im App Store vermelden. Dieses Zahl haben die Analysten von Lightspeed Venture Partners zum Anlass genommen, über Apples Einnahmen mit de...
weiterlesen
18.05.2009
Google Chrome jetzt mit Erweiterungen
Die Möglichkeit für Browsererweiterungen ist ein wichtiges Kriterium, die Google Chrome zum Erfolg verhelfen soll. In der neuesten Entwicklerversion des Browsers hat Google nun die Möglichkeit gesch...
weiterlesen
18.05.2009
Filemaker bietet kostenloses Office-Kit
Neben einem kostenlosen Layoutvorlagen-Paket für Käufer eines der Starterbundles von FileMaker Pro 10 spendiert dessen Hersteller interessierten Kunden jetzt auch ein kostenloses Office-Kit. Dieses ...
weiterlesen
18.05.2009
Orbit 2009: Aussteller trotz schwierigem Umfeld zufrieden
Nach vier Messetagen schloss die Orbit 09 am Freitag ihre Tore. Trotz deutlich weniger Ausstellern als im letzten Jahr (260 Aussteller im Vergleich zu 370 im Jahr 2008) äusserten sich Besucher und M...
weiterlesen
15.05.2009
Doch kein neues iPhone zur WWDC?
Die Marktbeobachter gehen davon aus, dass Apple zur WWDC sein neues iPhone vorstellen wird. Einer glaubt das nicht. Die Analysten sind sich alle einig: zur WWDC Anfang Juni wird Apple sein neues iPh...
weiterlesen
15.05.2009
Microsoft über ?langweilige? Internetnutzung in der Schweiz
Microsoft hat eine europaweite Umfrage zum Thema Internetnutzung durchgeführt. Wie die Resultate zeigen, sein Schweizerinnen und Schweizer wahre «Gewohnheitstiere», was ihr Surfverhalten anbelangt. ...
weiterlesen