
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
03.06.2009
Das neue iPhone: Von 4 GB bis 32 GB?
Das Gerüchtekarussell dreht sich allmählich schneller. Angeblich soll das neue iPhone in vier Speicherklassen zu haben sein. Der Countdown zur WWDC läuft, da müssen sich die Gerüchteköche beeilen, u...
weiterlesen
02.06.2009
Neues iPhone endlich auch für Juristen?
Wer aus beruflicher Hinsicht oft im Paragrafen-Dschungel unterwegs ist und sein Home-Office gerne um ein iPhone ergänzen möchte, steht vor einem Problem. Eine Eingabemöglichkeit für das Paragrafenze...
weiterlesen
02.06.2009
Unternehmen unterschätzen Web-2.0-Gefahren
In 95 Prozent der Unternehmen greifen Mitarbeiter am Arbeitsplatz auf Blogs, soziale Netzwerke, Foto- und Videoportale oder Web-2.0-Anwendungen zu. Die wenigsten Firmen schützen sich aber vor den da...
weiterlesen
02.06.2009
Erste Fotos der neuen iPhone-Funktionen
In einem chinesischem Blog wurden Foto der neuen Funktionen von iPhone OS 3.0 veröffentlicht. Am 8. Juni beginnt die WWDC in San Francisco und dann wird man wohl offiziell erfahren, welche neuen Fun...
weiterlesen
01.06.2009
DSLR Remote Professional für iPhone/iPod
onOne Software präsentiert DSLR Remote Professional Edition für Canon. Die Software ermöglicht es via iPhone oder iPod touch eine an den Mac angeschlossene digitale Spiegelreflex von Canon per WLAN ...
weiterlesen
01.06.2009
13-Zoll-MacBook Unibody seit Ende April mit verbessertem Display
Apple hat die bisherigen LED-Displays des 13-Zoll-Unibody-MacBooks gegen bessere Modelle ausgetauscht. Seth Weintraub vom Computerworld-Blog Apple Ink hat eine vergleichbare Qualität zum Display des...
weiterlesen
01.06.2009
Video-Download mit iPhone OS 3.0
Mit dem neuen iPhone OS 3.0 soll es möglich sein, Filme und TV-Serien direkt aus dem iTunes Store zu laden. TV-Serien aus dem iTunes Store direkt auf das iPhone: Mit iPhone OS 3.0 soll das kein Prob...
weiterlesen
29.05.2009
Microsoft präsentiert neue Online-Suche Bing
Mit Bing stellt Microsoft in Europa die Beta-Version seiner neuen Suchmaschine vor. Die Vorab-Version der neuen Suche wird weltweit ab dem 3. Juni unter www.Bing.com, in der Schweiz unter www.Bing.c...
weiterlesen
29.05.2009
Besseres Wetter mit meteo.search.ch
Nein, leider können sie das Wetter noch nicht besser machen, doch ihren Wetterbereich haben sie bei search.ch überarbeitet. Der neue Wetterbericht biete Wetterprognosen in bisher ungekannter Genauig...
weiterlesen
29.05.2009
NimbleKit - iPhone-Entwicklung mal anders
Jeder, der bereits HTML und JavaScript beherrscht, kann mit der Xcode-Erweiterung NimbleKit auf dieser Grundlage iPhone-Apps entwickeln. NimbleKit-Entwickler können die Original-GUI-Elemente verwend...
weiterlesen