
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
03.09.2009
Cinema 4D 11.5 bringt Snow-Leopard-Kompatibilität
Die neue Version 11.5 der 3D-Software Cinema 4D verspricht volle Kompatibilität zu Mac OS X 10.6 Snow Leopard mitsamt 64-Bit-Funktion. Das Update bietet ausserdem eine runderneuerte Rendering-Engine...
weiterlesen
03.09.2009
Mac: ZFS - Vom Auf- und Untergang einer Idee
Schon vor der Einführung von Mac OS X 10.5 hatte die Gerüchteküche ZFS zeitweise als Nachfolger des aktuellen HFS+-Dateisystems gehandelt, später tauchte es in Betaversionen auf. Heute ist es im Hau...
weiterlesen
03.09.2009
Microsoft Schweiz feiert 20. Geburtstag
Am Dienstag um 18.00 Uhr eröffneten Technorama-Direktor Thorsten Künnemann und Microsoft Schweiz General Manager Peter Waser gemeinsam die Sonderausstellung The Magic of Software. Mit der acht Woch...
weiterlesen
03.09.2009
Schweizer EDÖB prüft Verbesserungen an Google Street View
Vertreter von Google Inc. haben am Mittwoch in einer Sitzung mit dem EDÖB Vorschläge für eine Verbesserung von Google Street View unterbreitet. Der EDÖB wird in den kommenden Tagen prüfen, ob die vo...
weiterlesen
03.09.2009
Apple bestätigt Special Event am 9. September 2009
Die Gerüchte haben sich bestätigt, Apple kündigt nun per E-Mail zum Beispiel an Engadget und AppleInsider das erwartete iPod-Special-Event an. Unter dem Motto "It's only rock and roll, but we like i...
weiterlesen
02.09.2009
Apple: 3 Updates für Leopard Server, iMac und Mac mini
Gleich drei Aktualisierungen hat Apple veröffentlicht: Das Mac mini EFI Firmware Update 1.2 richtet sich an die Besitzer der kleinen Macs und verbessert die Zusammenarbeit der Minis mit dem Arbeits...
weiterlesen
02.09.2009
Cablecom bringt Fiber Power Dienste mit bis zu 100 Mbit/s
Cablecom zündet die nächste Geschwindigkeitsstufe: Mit Fiber Power internet, der nächsten Generation von schnellem Internet, sind Download-Geschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s und erhöhte Upload-...
weiterlesen
02.09.2009
Strafregister-Auszug neu auch elektronisch und digital signiert erhältlich
Seit dem 1. September 2009 kann beim Bundesamt für Justiz (BJ) der Strafregister-Auszug neu auch als elektronisches, digital signiertes Dokument bestellt werden. Damit stellt erstmals in der Schweiz...
weiterlesen
02.09.2009
Hilfsmittel für iPhone App Entwickler
Das Interface-Design einer iPhone-App ist keine triviale Sache. Ein Block und eine Schablone helfen beim Entwurf. Viele Entwickler, die ihre Ideen für das iPhone umsetzen möchten, stehen vor dem Pro...
weiterlesen
02.09.2009
Videochat: Logitech meldet den millionsten Vid-User
Nicht einmal drei Monate nach der Einführung der kostenlosen Videogesprächssoftware Logitech Vid verkündet Logitech heute die Registrierung des millionsten Kunden-Accounts. Mit einem optimierten Ins...
weiterlesen