
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
02.09.2009
Windows unter Snow Leopard: Boot Camp 3.0 und neuer Parallels-Build
Mit Snow Leopard macht auch Boot Camp einen Sprung von Version 2.1 auf 3.0. Für Anwender, die Windows 7 auf Mac-Hardware betreiben wollen, ist das eine grossartige Neuigkeit, schreibt Dong Ngo auf Z...
weiterlesen
02.09.2009
search.ch mit Krankenkassenprämienvergleich
Vergleichen der Prämien lohnt sich mehr denn je - Die Krankenkassen Prämien steigen dieses Jahr noch mehr als in den letzten Jahren! Aus diesem Grund bietet das Schweizer Such-, Informations- und Se...
weiterlesen
01.09.2009
TestSwarm: Webanwendungen mit der Crowd testen
TestSwarm befindet sich bisher noch in der Alpha-Phase und soll es Entwicklern erlauben, ihre Javascript-Anwendungen auf neuartige Weise zu testen. Dafür setzt die Plattform auf die Mithilfe vieler ...
weiterlesen
01.09.2009
Namics bekommt iF communication design award 2009
Namics wurde für das umfassende Redesign des Deutsche Bahn Portals bahn.de mit dem begehrten iF communication design award 2009 ausgezeichnet. Die iF awards zählen weltweit zu den wichtigsten Design...
weiterlesen
01.09.2009
Apple tauscht defekte MacBook-Air-Scharniere aus
Das Scharnier des MacBook Air kann für Probleme sorgen - in einigen Fällen möchte Apple es nun auch dann austauschen, wenn die Garantiefrist bereits abgelaufen ist. In einem Support-Dokument erklärt...
weiterlesen
01.09.2009
iPhone: Tethering kommt in Deutschland Mitte September
Für einmal sind wir Schweizer den Deutschen voraus. Während Tethering in der Schweiz schon lange funktioniert, wird T-Mobile die Tethering-Funktion des iPhones ab Mitte September freischalten. Neben...
weiterlesen
01.09.2009
gpEasy 1.0: Einfache Website-Pflege ohne Adminbereich
gpEasy wurde entwickelt, um die Pflege von Websites zu vereinfachen. Das CMS soll sich für private und kommerzielle Websites eignen und einen schnellen Seitenaufbau und suchmaschinenfreundliche Stru...
weiterlesen
01.09.2009
MMS mit dem iPhone? Ja, klar. Aber nicht in den USA
Die exklusive Bindung an AT&T in den USA kann für Apple auch nach hinten losgehen. Denn der Mobilfunkanbieter unterstützt nicht alle Funktionen, die Apple für sein neues iPhone bewirbt. Zum Beis...
weiterlesen
01.09.2009
Snow Leopard keine Gefahr für Jailbreaker
Jedes Update wird zur potentiellen Falle für Jailbreaker. Bei Snow Leopard besteht allerdings kein Anlass zur Sorge. Wer sein iPhone jailbreakt, muss beim Update von Apple-Software Vorsicht walten l...
weiterlesen
01.09.2009
Erste Benchmarks von Snow Leopard
Mit dem Sprung von Leopard auf Snow Leopard verspricht Apple, das Betriebssystem an vielen Ecken und Kanten optimiert zu haben, was sich auch in Sachen Geschwindigkeit auswirken sollte. Aber wie sch...
weiterlesen