
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
31.08.2009
Studie zum Nutzen von Cloud Computing
Die Managementberatung A.T. Kearney hat in einer Studie die strategischen Potenziale und den Nutzen von Cloud Computing untersucht. Der Titel der Studie lautet: Verschenkte Potenziale: Cloud Computi...
weiterlesen
31.08.2009
Mac OS X 10.6 Snow Leopard im Handel
Der Schneeleopard von Apple hat seinen Weg in die Läden gefunden. Seit Freitag ist Mac OS X 10.6 Snow Leopard im Handel ab 39 Franken erhältlich. Das Upgrade lohnt sich, denn laut Apple bringt die n...
weiterlesen
31.08.2009
Aktzeptanz von Virtualisierungslösungen steigt
Microsoft verzeichnet eine stark steigenede Akzeptanz bei Virtualisierungslösungen. Der Umsatz bei Microsofts System Center-Verwaltungslösungen sei um 30 Prozent gestiegen, berichtet das Unternehmen...
weiterlesen
31.08.2009
Lock & Load 1.0: Entwacklung für Final Cut und Motion
"Wong Kar-Wais Chungking Express" war einer der ersten Film, in dem verwackelte Handkamerabilder Aufsehen erregten. Wer Bilder allerdings nachträglich "entwackeln" und nicht als Stilelement einsetze...
weiterlesen
31.08.2009
Microsoft Bing: SDK für Mac- und iPhone-Plattform
Wo Apple ausschliesslich auf Yahoo und Google setzt, will nun auch Hersteller Microsoft seinen Suchdienst platzieren: auf dem iPhone und dem Mac. Allerdings nicht über eine Kooperation mit dem Mac-H...
weiterlesen
31.08.2009
Neuer Arbeitsentwurf von HTML 5
Die Arbeitsgruppe des W3C hat einen neuen Arbeitsentwurf zu HTML 5 veröffentlicht. Einige aktuelle Browser unterstützen bereits Teile des kommenden Standards HTML 5, so kann etwa Firefox 3.5 bereit...
weiterlesen
31.08.2009
Trojaner-Gefahr: Finger weg von vermeintlichen Snow Leo-Downloads!
Einmal mehr versucht ein Trojaner, über dubiose Download-Seiten auf Macs zu gelangen. Die Schadsoftware tarnt sich als vermeintlicher Download von Mac OS X 10.6, installieren lässt sich das geklaute...
weiterlesen
31.08.2009
Snow Leopard und AirPort: Aufwecken, Zeit umstellen und neues Menü
Wi-Fi Net News berichtet über die Neuerungen der WLAN-Funktionen von Mac OS X 10.6 Snow Leopard: Das AirPort-Menü zeigt ähnlich wie das des iPhones schon vor dem Auswählen des Netzwerks dessen Signa...
weiterlesen
31.08.2009
iPhone kommt nach China
Ab dem vierten Quartal wird China Unicom auch das iPhone im Angebot haben. Seit etlichen Monaten verhandelt Apple mit chinesischen Mobilfunkanbietern, um das iPhone auch auf dem grössten Markt der W...
weiterlesen
28.08.2009
Zentraler Zugriff auf alle Windows-Live-Dienste
Microsoft hat alle seine kostenlosen Online-Services auf der Windows-Live-Webseite gebündelt. Insgesamt stehen dort 20 Dienste zur Verfügung. Die Windows Live Services von Microsoft sind ab heute ze...
weiterlesen