
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
08.09.2009
Time Capsule: Zahlreiche Defekte nach anderthalb Jahren
Besitzer einer Time-Capsule-Basisstation berichten vermehrt über einen Defekt des Geräts, der meist ausserhalb der Garantielaufzeit auftritt. Nach rund anderthalb Jahren Betriebszeit schaltet sich d...
weiterlesen
08.09.2009
Pixelmator 1.5 ?Spider? erscheint am 8. September
Die Version 1.5 der Bildbearbeitungssoftware Pixelmator steht in den Startlöchern: Das für bestehende User kostenlos Update wird nach einiger Wartezeit am nächsten Dienstag, dem 8. September, ersche...
weiterlesen
07.09.2009
Mozilla stellt neue Roadmap von Firefox vor
Mozilla stellt eine überarbeitete Roadmap vor: Ende 2010 soll das nächste grosse Release des Open Source-Browsers Firefox erscheinen, im dritten oder vierten Quartal 2010 darf man mit der Version 4....
weiterlesen
07.09.2009
Auslandschweizer sollen per Internet abstimmen können
Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer sollen neu die Möglichkeit erhalten, per Internet abzustimmen. Dafür haben die Regierungen der Kantone Freiburg, Solothurn, Schaffhausen, St. Gallen, Graub...
weiterlesen
04.09.2009
Günstiges Profi-Hosting bei 1blu
Das Angebot ist zeitlich begrenzt. Bis 30. September kann es bei 1blu auf einer speziellen Produktseite geordert werden. Das Pro-Paket ist keines der regulären 1blu-Webhosting-Pakete, sondern ein ei...
weiterlesen
04.09.2009
Systemeinstellung für QuickTime Player X erhältlich
Magebyte Computing hat ein Preference Pane für den QuickTime Player X veröffentlicht. Die Systemeinstellung ermöglicht einige Modifikationen, die Apple selbst nicht vorgesehen hat: Die abgerundeten ...
weiterlesen
04.09.2009
Snow Leopard verwundbar durch alte Flash-Version
Eine überraschende Entdeckung macht Sicherheitsberater Graham Cluley von Sophos: Das Snow Leopard-Upgrade ersetzt Flash durch eine ältere Version, die mit alten Sicherheitslücken das System angreifb...
weiterlesen
04.09.2009
New Impact lässt für Atupri die Ballone steigen
Zur Unterstützung der neuen Dachkampagne hat die New Impact AG unter www.atupri-win.ch für die Atupri Krankenkasse einen Online-Wettbewerb programmiert. Die Internet-Kommunikationsagentur New Impact...
weiterlesen
04.09.2009
Tauschbörsen massiv virenverseucht
G Data warnt aktuell vor einem deutlichen Anstieg verseuchter Dateien in Peer-to-Peer-Tauschbörsen. Seit Beginn der Woche hat sich der Anteil infizierter Dateien fast verdreifacht. Besonders viel Sc...
weiterlesen
04.09.2009
Lightroom-Installation unter SL: Nicht von CD, sondern als Download
Wer Adobe Lightroom unter Mac OS X 10.6 Snow Leopard installieren möchte, sollte nicht auf die Installations-CD mit der Version 2.0 zurückgreifen - das Installationsprogramm ist nicht mit Snow Leopa...
weiterlesen