
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
17.09.2009
SWISS TXT: Rekord bei Video-Streams zur Bundesratswahl
Die Bundesratswahl vom Mittwoch hat im Internet zu einer noch nie da gewesenen Zahl von Videoaufrufen geführt: Über das auf Multimedia spezialisierte Rechenzentrum Multimedia Playout Center (MPC) de...
weiterlesen
17.09.2009
Code ? Play ? Win: You Make IT Smart
Microsoft Schweiz führt bereits zum zweiten Mal die Kampagne You Make IT Smart durch und will sich damit für die Förderung der Informatik in Schulen und Universitäten einsetzen. Im Rahmen der diesjä...
weiterlesen
17.09.2009
EUserv bietet Backup-Speicher an
Die Backup-Tarife können bei EUserv als Erweiterung zu einem Servertarif oder separat gebucht werden, um lokale Daten vom PC oder Server bei anderen Providern zu sichern. Die Backups werden via FTP ...
weiterlesen
17.09.2009
Hohe Stückzahlen, wenig Umsatz bei Netbooks
Der weltweite PC-Markt ging gemäss den Marktforschern von IDC im zweiten Quartal des Jahres 2009 gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum um 2,4 Prozent zurück. Im gleichen Zeitraum fiel der W...
weiterlesen
17.09.2009
Letterbox 0.24 Beta 4 für Snow Leopard: Vertikale Spalten in Mail
Letterbox ist ein kleines Plug-in, mit dem Apple Mail drei Spalten auch vertikal anzeigen kann. Mit der Beta-Version 4 funktioniert dies auch unter Snow Leopard und im 64-Bit-Modus, eine manuelle In...
weiterlesen
17.09.2009
Aktualisiert: Adobe Lightroom 2.5, Camera Raw 5.5
Adobe spendiert Lightroom und Camera Raw ein neues Update: Das Lightroom-Update 2.5 erweitert die Liste unterstützter Kameras um die Nikon D300s, Nikon D3000, Olympus E-P1, Panasonic DMC-FZ35 sowie ...
weiterlesen
17.09.2009
Microsoft veröffentlicht Business Edition von Office 2008
Die Business Edition von Microsoft Office 2008 ist ab sofort erhältlich. Microsofts MacBU möchte in Zukunft zwei verschiedene Office-Ausführungen, eine Heim- und Studenten-Version sowie eine Busines...
weiterlesen
17.09.2009
Kostenlose Security-Tools für Entwickler
Microsoft hat die beiden Tools BinScope und MiniFuzz für die Überprüfung fertiger Anwendungen zum kostenlosen Download freigegeben. Der BinScope Binary Analyser [http://tinyurl.com/q4w7vb] überprüft...
weiterlesen
17.09.2009
Neue HP-Medienserver mit verbesserter Mac-Anbindung
Ihre iTunes-Mediathek und ihr Time Machine-Backup können Anwender auf neuen MediaSmart-Servern von HP noch komfortabler ablegen und verwalten. Der Hersteller präsentiert seine Home Server nun bereit...
weiterlesen
17.09.2009
Google Chrome 3.0 mit Themes und HTML-5-Tags ist fertig
Für den Anwender gibt es die auffälligste Veränderung an der Oberfläche: Chrome 3.0 lässt sich nun mit Themes umdekorieren. Beim Start zeigt der Browser ein Thumbnail an, unter dem der User eine Aus...
weiterlesen