
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
07.10.2009
Multi-Touch: Microsoft präsentiert 5 neue Maus-Prototypen
Am Dienstag präsentiert das Microsoft Research und die Microsoft Applied Sciences Group an der Konferenz User Interface Software and Technology (UIST) eine wissenschaftliche Studie über fünf neue Ma...
weiterlesen
07.10.2009
Netcetera baut Webshop für Holzpellets
Die Schweizer Informatikdienstleisterin Netcetera hat für Erdgas Zürich den Webshop für den Bezug von Holzpellets entwickelt. Holzpellets sind der erneuerbare, CO2-neutrale Energieträger von hochwer...
weiterlesen
06.10.2009
Sunrise startet Flatrate flat relax
Nachdem Sunrise im Februar als erster Schweizer Anbieter Flatratetarife eingeführt hat, baut sie ihr Angebot am 15. Oktober 2009 weiter aus. Unlimitiertes Telefonieren in alle Schweizer Netze kostet...
weiterlesen
06.10.2009
Yahoo UI 3.0: Neu schlanker und modularer
Yahoo UI 3.0 hat eine Runderneuerung spendiert bekommen. Die Yahoo-Entwickler haben das Javascript-Framework jetzt weiter modularisiert und liefern als Kernanwendung nur die nötigsten Bestandteile. ...
weiterlesen
06.10.2009
Comparis über Sunrise-Flatrate: Tiefster Preis bei halber Sache
Jetzt hat auch Sunrise ein Flatrate-Angebot für Handy-Kunden: Knapp zwei Monate nach der Marktführerin Swisscom hat heute auch die Nummer zwei im Schweizer Telecom-Markt ein solches Produkt vorgeste...
weiterlesen
06.10.2009
Relaunch der TYPOlight-Projektseite
Das Layout zeigt sich in einem modernen Web 2.0-Look und auch inhaltlich hat sich einiges getan. Das Benutzer- und Entwicklerhandbuch wurde auf den neusten Stand gebracht und in die Projektwebseite ...
weiterlesen
06.10.2009
Google und FCC: Neue Macs, Bluetooth-Tastatur und Mighty Mouse
Auf den niederländischen Google-Seiten sind kurzzeitig Werbungen für neue MacBook-, iMac- und Mac mini-Modelle aufgetaucht, die entweder Apple oder Google versehentlich zu früh veröffentlichen liess...
weiterlesen
06.10.2009
IBM startet neue Graduate Sales School in der Schweiz
IBM startet einen neuen Jahrgang der Graduate Sales School in der Schweiz. Gesucht sind 20 Hochschulabsolventen mit gutem Bachelor- oder Masterabschluss sowie Interesse für Wirtschaft und Informatio...
weiterlesen
06.10.2009
iPhone wird für Unternehmen interessanter
Einer Studie zufolge wächst die Zahl der Unternehmen, die ihre Mitarbeiter von BlackBerries auf iPhones umsteigen lassen. Die Zahl sei einem Manager eines Mobilfunkunternehmens zufolge zwar noch kle...
weiterlesen
05.10.2009
Sunrise: Glasfaser-Strategie für die Schweiz
Wie kommt die Schweiz möglichst günstig zu einem flächendeckenden Glasfasernetz? Eine von Sunrise bei Swiss Economics in Auftrag gegebene Studie zeigt, dass eine eigenständige Gesellschaft mit eine...
weiterlesen