
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
08.10.2009
Nach dem Goldrausch: Business as usal im App Store
Das waren noch goldene Zeiten: Rasch ein Furzprogramm für das iPhone zusammenklicken, in den App Store kippen und schon sprudelten die Einnahmen. Doch damit ist es wohl vorbei, der Markt normalisier...
weiterlesen
08.10.2009
Adobe Photoshop Elements 8 als Download verfügbar
Die neue Version 8 der Fotosoftware Photoshop Elements lässt sich nun von der Herstellerseite laden, auch als 30-Tage-Testversion. Eine wichtige Neuerung ist die Funktion Photomerge, die aus zwei un...
weiterlesen
08.10.2009
HP mit neuen Lösungen für KMU
HP stellt Lösungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) vor. Diese sollen es ermöglichen, die Datensicherheit zu verbessern, die Produktivität zu maximieren, die Geschäftsrisiken zu minimieren...
weiterlesen
08.10.2009
Duden mit kostenloser Rechtschreibprüfung im Internet
Der Dudenverlag bietet ab sofort die "Duden-Rechtschreibprüfung online" an, mit der sich eigene Texte auf Rechtschreib-, Grammatik- und Stilfehler einfach prüfen und korrigieren lassen. Die Korrektu...
weiterlesen
08.10.2009
Virenschleuder Website: Überall lauert Ansteckungsgefahr
Vorsicht Ansteckungsgefahr: Nicht nur in den dunklen Ecken des Internets lauern Schadprogramme. Im Rahmen der Malware Information Initiative hat G Data in den vergangenen Monaten besonders intensiv ...
weiterlesen
08.10.2009
SWISS TXT setzt noch stärker auf Multimedia
Die in Biel ansässige Teletext-Vermarkterin und Crossmedia-Communications-Anbieterin SWISS TXT baut trotz der Krise den Geschäftsbereich Multimedia Solutions im 2009 um weitere sechs Mitarbeiter aus...
weiterlesen
07.10.2009
Mehr Sicherheit: Mozilla schraubt an Plug-in Check für Firefox
Anwender, die den Mozilla Firefox als Webbrowser verwenden, kennen die vielen Erweiterungen für eine individuellere Gestaltung: Damit man auch bei diesen auf dem Laufenden bleibt, erinnert der Plug-...
weiterlesen
07.10.2009
VMware Fusion 3.0 kommt am 27. Oktober
VMware beginnt den Vorverkauf von Fusion 3.0: Mit der neuen Version unterstützt die Virtualisierungslösung nach langer Betaphase offiziell Snow Leopard und Windows 7. Am 27. Oktober 2009 will der He...
weiterlesen
07.10.2009
Mit search.ch einfacher ins Kino
Kinobesuche sollen ab sofort noch mehr Spass machen, denn auf kino.search.ch erhalten Internetnutzer alle Infos, die es für den nächsten Kinobesuch braucht. Neben dem Kinoprogramm für eine Woche ist...
weiterlesen
07.10.2009
Baggenstos nun auch ein Blog
Naja, nicht nur, aber zum Teil. Der Walliseller IT-Systemintegrator Baggenstos hat seine Website unter www.baggenstos.ch überarbeitet und das neue Angebot läuft unter WordPress und ist zugleich eine...
weiterlesen